world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wilhelmsfehn I ist ein Stadtteil von Wiesmoor im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Wilhelmsfehn I
Stadt Wiesmoor
Postleitzahl: 26639
Vorwahl: 04944
Der Wilhelmsfehnkanal
Der Wilhelmsfehnkanal

Geschichte


Der Ort entstand ab 1888 als östliche Verlängerung von Ostgroßefehn und ist mit diesem bis heute städtebaulich eng verbunden: Der Übergang ist fließend. Angelegt wurde der Ort von der Großefehngesellschaft.[1] Benannt wurde die Fehnkolonie nach Kaiser Wilhelm I. Bis 1921 wuchs der Ort auf 245 Einwohner.

Wilhelmsfehn I war zunächst ein Gutsbezirk, aus dem in den 1920er Jahren die Gemeinde Wilhelmsfehn wurde.[2][3]

Bei der Bildung der Großgemeinde Wiesmoor 1951 wurde die Gemeinde Wilhelmsfehn dorthin eingegliedert.[4] Im Süden des Ortsteils wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren ein Gewerbegebiet angelegt, in dem das heute größte private Unternehmen Wiesmoors, die Bau- und Anlagenbaufirma Bohlen und Doyen, ansässig ist. Außerdem entstanden ein Sportstadion und das seit 2008 nicht mehr genutzte Rathaus der Gemeinde (heute: Stadt) Wiesmoor.[1] Der nördliche Teil von Wilhelmsfehn I ist von einer Reihe von Wieken (Zweigkanälen von Fehnkanälen) geprägt.




Einzelnachweise


  1. Karl-Heinz Frees (Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft): Wiesmoor, PDF-Datei, S. 3, abgerufen am 3. September 2012.
  2. Gemeindeverzeichnis Landkreis Aurich
  3. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen: Provinz Hannover Verlag des Preußischen Statistischen Landesamts, 1930
  4. Gesetz über die Bildung der Gemeinde Wiesmoor, Landkreis Aurich vom 28. März 1951



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии