Wilchenreuth ist ein Ortsteil der Gemeinde Theisseil im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.[2]
Wilchenreuth Gemeinde Theisseil 49.7064512.21934498 | ||
---|---|---|
Höhe: | 498 m ü. NHN | |
Einwohner: | 85 (9. Mai 2011)[1] | |
Postleitzahl: | 92637 | |
Vorwahl: | 09602 | |
Lage von Wilchenreuth in Bayern | ||
Der Ort liegt nördlich des Kernortes Theisseil. Westlich verläuft die NEW 27, östlich fließt der Elzenbach, ein linker Zufluss der Girnitz.
Jahr | Einwohner | Gebäude |
---|---|---|
1817 | 117 | 22[3] |
1861 | 165 | k. A.[3] |
1871 | 152 | 58[4] |
1885 | 159 | 23[5] |
1900 | 123 | 21[6] |
1925 | 148 | 25[7] |
Jahr | Einwohner | Gebäude |
---|---|---|
1950 | 166 | 24[8] |
1961 | 96 | 25[9] |
1970 | 92 | k. A.[10] |
1987 | 91 | 29[11] |
2011 | 85 | k. A.[1] |
In der Liste der Baudenkmäler in Theisseil sind für Wilchenreuth vier Baudenkmale aufgeführt, darunter
Aich | Edeldorf | Fichtlmühle | Görnitz | Hammerharlesberg | Harlesberg | Letzau | Oberhöll | Remmelberg | Roschau | Schammesrieth | Theisseil (Kernort) | Wiedenhof | Wilchenreuth