world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Westfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Westfeld
Gemeinde Sibbesse
Wappen von Westfeld
Wappen von Westfeld
Höhe: 176 m ü. NHN
Fläche: 13,36 km²
Einwohner: 860 (6. Apr. 2022)
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. November 2016
Postleitzahl: 31079
Vorwahl: 05065
Westfeld (Niedersachsen)
Westfeld (Niedersachsen)

Lage von Westfeld in Niedersachsen

Westfeld im Landkreis Hildesheim
Westfeld im Landkreis Hildesheim
Westfeld im Landkreis Hildesheim

Geografie



Geografische Lage


Westfeld liegt nahe Hildesheim 1,5 km südöstlich von Sibbesse zwischen den Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln und Harz. Die Landschaft ist eine breite Talmulde zwischen den Höhenzügen Hildesheimer Wald (Norden) und Vorberge (Südwesten) mit den jenseits davon befindlichen Sieben Bergen, nach Westen geöffnet zum Leinetal. Durch Westfeld fließt in Quellnähe der Oberlauf des westlichen Riehe-Zuflusses Alme.

Westfeld von Nordwesten
Westfeld von Nordwesten

Ortsgliederung


Westfeld umfasst neben dem Kernort auch noch Wrisbergholzen.


Geschichte


Westfeld stand historisch lange im Schatten von Wrisbergholzen. Die erste Erwähnung Westfelds ist in einem Corveyer Besitzverzeichnis aus dem Jahr 826 erhalten. Vom Spätmittelalter bis zur Säkularisation 1803 hatte das Hildesheimer Michaeliskloster hier ausgedehnten Besitz.

Die kleine St.-Katharinen-Kapelle war und ist pfarramtlich der Mutterkirche in Wrisbergholzen zugeordnet. Beide sind, ebenso wie die Bevölkerungsmehrheit, seit dem 16. Jahrhundert evangelisch.

Seit der Hildesheimer Stiftsfehde 1523 gehörte das Gebiet zum Herrschaftsbereich des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. 1643 wurde jedoch das Hochstift Hildesheim in seinem alten Umfang wiederhergestellt, und die Westfelder wurden wieder Untertanen des Bischofs. Diesem war zwar die Rekatholisierung der zurückgewonnenen Gebiete reichsrechtlich verboten, er richtete aber an verschiedenen Orten neue katholische Gottesdienstorte und Pfarreien ein.

In Westfeld besaß einer der Hildesheimer Domherren ein Gut; dort fand 1693 die erste katholische Messe in Westfeld seit der Reformation statt. Schon 1695 erfolgte die Erhebung zur Pfarrei mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt. 1698 wurde, nach zum Teil erbitterten konfessionellen Streitigkeiten, auf dem Gelände des heutigen katholischen Friedhofs eine kleine katholische Fachwerkkirche fertiggestellt. Diese konnte 1848 nach langen Bemühungen südlich der Hauptstraße durch eine größere Steinkirche in neuromanischen Formen ersetzt werden.


Eingemeindungen


Am 1. März 1974 wurde der Nachbarort Wrisbergholzen eingemeindet.[1] Bis zur Gebietsreform 1977 gehörte die Region zum Landkreis Alfeld (Leine).

Am 1. November 2016 wurde die Samtgemeinde Sibbesse, der auch Westfeld angehörte, in die Einheitsgemeinde Sibbesse umgewandelt.[2][3]


Politik



Ortsrat


Der Ortsrat von Westfeld setzt sich aus fünf Ratsherren folgender Parteien zusammen:[4]

(Stand: Kommunalwahl 12. September 2021)


Ortsbürgermeister


Der Ortsbürgermeister von Westfeld ist Klaus Kuhlemann (CDU).[4]


Wappen


Der Gemeinde Westfeld wurde das Wappen am 11. Februar 1938 durch den Oberpräsidenten der Provinz Hannover verliehen. Der Landrat aus Alfeld überreichte es am 13. April desselben Jahres.[5]

Wappen von Westfeld
Wappen von Westfeld
Blasonierung: „In Gold ein rot-bewehrter schwarzer Wolf.“[5]
Wappenbegründung: Das Wappen geht zurück auf das im 13. und 14. Jahrhundert in Westfeld lebende Geschlecht derer „de Westfelde“ (von Westfeld), die den Wolf im Wappen zeigten. Häufig sind Mitglieder dieser Familie durch Urkunden des Klosters Marienrode bei Hildesheim bezeugt, und am 5. Juni 1342 begegnen uns die beiden Brüder Berthold und Aschwin von Westfeld als Bürgen gelegentlich eines Rechtsaktes, was durch die Insiegel beider bezeugt wird, die als Grundlage für das Gemeindewappen benutzt worden sind.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Bauwerke

Kath. Kirche
Kath. Kirche

Verkehr


Westfeld ist über Kreisstraßen mit der Bundesstraße 243 an das Straßennetz angeschlossen. Die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg (ICE) verläuft ohne Bahnhof durch den Nordosten des Ortsgebiets.


Persönlichkeiten


Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen


Literatur




Commons: Westfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 204.
  2. Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Sibbesse, Landkreis Hildesheim. Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.). Nr. 19/2015. Hannover 12. November 2015, S. 304 (Digitalisat [PDF; 464 kB; abgerufen am 9. Juli 2019] S. 6).
  3. Kommunale Neuordnung. In: Internetseite der Gemeinde Sibbesse. Abgerufen am 14. Mai 2019.
  4. Ortsräte und Ortsbürgermeister der Gemeinde Sibbesse. In: Internetseite der Gemeinde Sibbesse. Abgerufen am 25. September 2017.
  5. Wilhelm Barner: Wappen und Siegel des Kreises Alfeld. Neubindung. Lax GmbH & Co. KG, Hildesheim 1998 (Digitalisat des Textteils der Erstauflage von 1940 [PDF; 10,0 MB; abgerufen am 11. Juni 2019]).
  6. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bremen, Niedersachsen. München 1992, S. 1416.

На других языках


- [de] Westfeld (Sibbesse)

[en] Westfeld

Westfeld is a village and a former municipality in the district of Hildesheim in Lower Saxony, Germany. Since 1 November 2016, it is part of the municipality Sibbesse.

[ru] Вестфельд

Вестфельд (нем. Westfeld) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии