world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wendesse ist ein Dorf und nördlichster Ortsteil der Stadt Peine im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Wendesse
Stadt Peine
Wappen von Wendesse
Wappen von Wendesse
Höhe: 64 m
Einwohner: 165 (31. Dez. 2017)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31228
Vorwahl: 05176
Wendesse (Niedersachsen)
Wendesse (Niedersachsen)

Lage von Wendesse in Niedersachsen


Bild gesucht BW

Geschichte


Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1390.

Der Wendesser Gemeinderat beschloss im Jahr 1964, sich nach der Niedersächsischen Gemeindeverordnung mit der Nachbargemeinde Stederdorf zu einer Samtgemeinde zusammenzuschließen.

Anlässlich der Gebietsreform wurde Wendesse am 1. März 1974 ein Ortsteil der Stadt Peine.[2]


Politik



Ortsrat


Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 55,06 %
 %
50
40
30
20
10
0
46,7 %
33,3 %
12,1 %
7,9 %
SPD
CDU
Grüne
FDP

Der Ortsrat, der die Ortsteile Stederdorf und Wendesse gemeinsam vertritt, setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]

Ortsrat 2021
    
Insgesamt 9 Sitze
  • SPD: 4
  • Grüne: 1
  • FDP: 1
  • CDU: 3

Ortsbürgermeister


Ortsbürgermeister ist Holger Hahn (SPD).[4]


Wappen


Das Wappen zeigt auf einem Gold und Blau gespaltenen Schild auf der rechten, goldenen Seite einen blauen, aufsteigenden Löwe mit roter Zunge. Im linken, blauen Feld befinden sich drei aufrechte, goldene Tannenzapfen oberhalb von einer schräggestellten silbernen Wolfsangel oder Doppelhaken. Der Löwe und die Farben Blau-Gold stehen für die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum ehemaligen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Die Tannenzapfen und der Doppelhaken entstammen dem Wappen des Kammerrats Schenk von Winterstedt zu Schwachhausen und Lindhorst, der hier im 17. Jahrhundert als Lehns- und Gerichtsherr ansässig war.

Das Wappen wurde am 8. Dezember 1961 vom Gemeinderat und dem Regierungspräsidenten des Bezirks Hildesheim genehmigt. Der Entwurf stammt von Alfred Brecht.[5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Regelmäßige Veranstaltungen


Diese Veranstaltungen werden von den beiden örtlichen Vereinen gemeinsam organisiert.


Sport


In Wendesse gibt es mit dem Wendesser Sportverein (WSV) einen eigenen Sportverein, der Sportarten wie Badminton und Damen-Gymnastik anbietet. Die Sportarten werden mangels örtlicher Anlagen in den Orten im näheren Umkreis absolviert.


Wirtschaft und Infrastruktur


Im Ortsteil Wendesse befinden sich Hotel & Restaurant, Zigarettenhandel, Pferdehof, Krankengymnastik, Bauunternehmer und Landwirte.




Einzelnachweise


  1. Stadt Peine: Bevölkerungsstand (31. Dezember 2017)
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 217.
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  4. Die Ortsräte der Stadt Peine und ihre Mitglieder, abgerufen am 28. Mai 2017
  5. Arnold Rabbow: Neues Braunschweigisches Wappenbuch. Braunschweiger Zeitungsverlag, Meyer Verlag, Braunschweig 2003, ISBN 3-926701-59-5, S. 130.
  6. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии