world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wendelsheim ist ein Stadtteil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg (Deutschland).

Wendelsheim
Stadt Rottenburg am Neckar
Ehemaliges Gemeindewappen von Wendelsheim
Ehemaliges Gemeindewappen von Wendelsheim
Höhe: 380 (365–475) m
Fläche: 4,7 km²
Einwohner: 1639 (31. Jul. 2018)
Bevölkerungsdichte: 349 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Februar 1972
Postleitzahl: 72108
Vorwahl: 07472
Wendelsheim Ortsansicht (April 2005)
Wendelsheim Ortsansicht (April 2005)
Wendelsheim Ortsansicht (April 2005)
Wendelsheim vom Pfaffenberg
Wendelsheim vom Pfaffenberg

Geographie


Wendelsheim liegt rund drei Kilometer nördlich von Rottenburg am Neckar und elf Kilometer südwestlich von Tübingen.


Ausdehnung


Die Gesamtfläche des Ortes Wendelsheim beträgt 470 ha. Hiervon entfallen 71,0 % auf landwirtschaftliche Fläche, 15,0 % auf Waldfläche, 13,6 % auf Siedlungs- und Verkehrsfläche, 0,2 % auf Wasserfläche und 0,2 % auf die übrige Nutzung.


Nachbarorte


Folgende Orte grenzen an Wendelsheim, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Oberndorf, Wurmlingen, Rottenburg (Kernstadt) und Seebronn (alle Landkreis Tübingen).


Bevölkerung


In Wendelsheim leben 1628 Personen (Stand Ende April 2015). In Bezug zur Gemarkungsfläche von 4,70 km² entspricht dies einer Bevölkerungsdichte von 346 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Einwohnerentwicklung

Geschichte


Auf einer flachen Anhöhe zwischen dem Ammer- und Neckartal liegt das um 1180 („Winolfhein“) erstmals genannte Dorf, das im 12. Jahrhundert den Pfalzgrafen von Tübingen gehörte. Von diesen kam es bald an die Grafen von Hohenberg, die auf der nordöstlichen, über dem Dorf gelegenen „Ebene“ Gericht hielten. Dieses Landgericht wurde 1378 mit kaiserlicher Bewilligung in die Stadt Rottenburg verlegt. Mit der Grafschaft Hohenberg kam das Dorf 1381 an Österreich, 1805 an Württemberg (Oberamt Rottenburg, 1938 Kreis Tübingen). Der Ort wurde bis 1762, als Österreich nach wechselnder Besitzfolge die stark zersplitterten Herrschaftsrechte an sich zog, an verschiedene Adelsfamilien als Lehen ausgegeben: an die Amman (1389), später an die Färber und an die Eicher, die sich beide nach Wendelsheim nannten, an die Herren von Suntheim gen. Ufenloch (1488), deren Eigengut im 16. Jahrhundert zum Ritterkanton Neckar-Schwarzwald gehörte.

Am 1. Februar 1972 wurde Wendelsheim in die Stadt Rottenburg am Neckar eingegliedert.[1]


Politik


Gemeindepartnerschaften

Wendelsheim hat am 12. Oktober 1979 einen Partnerschaftsvertrag mit der französischen Gemeinde Ablis (Île-de-France, etwa 30 km südlich von Paris) geschlossen. Die Beziehungen entstanden durch einen Wendelsheimer, der als Kriegsgefangener in Ablis in der dortigen Fußballmannschaft mitspielte. Bereits 1969 gab es Begegnungen der Fußballmannschaften der beiden Partnerorte. Zwischenzeitlich finden regelmäßig gegenseitige Besuche der Vereine und der Jugend statt. Die Abliser Straße in Wendelsheim soll an die Partnerschaft erinnern.

Zudem besteht eine Partnerschaft mit dem gleichnamigen Wendelsheim in Rheinland-Pfalz.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Märchensee


Der Märchensee liegt in einem bis in die 1960er Jahre betriebenen Steinbruch nahe dem Pfaffenberg bei Wendelsheim. Der Steinbruch wurde inzwischen als flächenhaftes Naturdenkmal ausgezeichnet und steht unter Naturschutz. Der Märchensee ist einer der seltenen Laichplätze der Geburtshelferkröten. Seit einiger Zeit verliert er immer mehr Wasser, da der Untergrund mit den Jahren brüchiger geworden ist. Allerdings wird nicht der gesamte Steinbruch vom Märchensee bedeckt. Ein Teil des Steinbruchs liegt trocken, es gibt weitere kleine Seen.[2][3]


Bauwerke



Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung


Wendelsheim verfügt über eine Grundschule. Die Hauptschule wurde zum Ende des Schuljahres 2008/2009 aus Kostengründen geschlossen.


Persönlichkeiten


Söhne und Töchter des Ortes
Persönlichkeiten die vor Ort gewirkt haben


Commons: Wendelsheim (Rottenburg am Neckar) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 535.
  2. Landschaftspark-Neckar.de: Märchensee: Zeitreise in die Urzeit und Infos über den Steinbruch, abgerufen am 13. August 2008
  3. DerUrlaubstipp.de: Märchensee Wendelsheim, abgerufen am 13. August 2008

На других языках


- [de] Wendelsheim (Rottenburg)

[en] Wendelsheim (Rottenburg)

Wendelsheim is a suburban district of Rottenburg am Neckar in the administrative district of Tübingen in Baden-Württemberg (Germany).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии