world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Weifa (oberlausitzisch: Weefe, obersorbisch Motydło) ist eine Ortschaft zugehörig zur Gemeinde Steinigtwolmsdorf in Sachsen. Der Erholungsort ist die höchstgelegene Ortschaft im Landkreis Bautzen.

Weifa
Wappen von Weifa
Wappen von Weifa
Höhe: 434 m
Fläche: 3,89 km²
Einwohner: 700
Bevölkerungsdichte: 180 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1999
Postleitzahl: 01904
Vorwahl: 035951
Weifa (Sachsen)
Weifa (Sachsen)

Lage von Weifa in Sachsen

Ortsansicht von Weifa
Ortsansicht von Weifa
Ortsansicht von Weifa

Der Ort wurde als Waldhufendorf angelegt und passt sich der Landschaft des Lausitzer Berglandes an. Typisch für die Region sind die Umgebindehäuser, welche von der alten Handweberei des 17. bis 19. Jahrhunderts zeugen. Der Ortsname leitet sich vom Begriff „Weife“ ab, einem Zubehör der Handweberei.

Ortsansicht Weifa mit Blick auf einige Umgebindehäuser der Wiesenstraße
Ortsansicht Weifa mit Blick auf einige Umgebindehäuser der Wiesenstraße

Geschichte


Weifa entstand im Zuge der deutschen Ortsbesiedelung. Ein Lokator führte Einwanderer hierher. Die Ortsgründung fand ca. im 13. Jahrhundert statt. Flamen sollen den Flachsbau und die Weberei hier eingeführt haben.

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte erst 1464. Ab 1606 begann der Freikauf von den Frondiensten. Die höchste Blütezeit der Weberei lag zwischen 1860 und 1890.

Seit ca. 1830 ist Weifa Luftkur- und Erholungsort. Der FDGB-Feriendienst führte zwischen 1949 und 1990 jährlich Tausende von Urlaubern nach Weifa.


Geografie


Weifa liegt im Lausitzer Bergland an der Grenze zum Böhmischen Niederland (Tschechien), ungefähr zwei Kilometer von Steinigtwolmsdorf entfernt. Nordöstlich von Weifa befindet sich die Weifaer Höhe (506 m) als einer der höchsten Berge dieser Region. Zuflüsse und Teiche fließen in westliche Richtung und münden in die Wesenitz.


Religionen


Weifa ist ein hauptsächlich evangelisch-lutherisch geprägtes Dorf, besitzt jedoch keine eigene Kirche.


Sehenswürdigkeiten


Wetterstation am Jörg-Kachelmann-Weg in Weifa
Wetterstation am Jörg-Kachelmann-Weg in Weifa

Vereinsleben


Neben dem ortsansässigen Jugendclub beteiligen sich der Heimat- und Kulturverein Weifa, der Tennisverein, der Autocrossverein „VLG-Racing“ sowie die Freiwillige Feuerwehr am Ortsgeschehen. So organisiert sie jährlich ein Pfingstkonzert am Erbgericht. Jährlich veranstaltet wird auch ein Osterschießen und Dorffest.


Persönlichkeiten




Commons: Weifa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии