world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Weidenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Meißner im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Weidenhausen
Gemeinde Meißner
Höhe: 255 (241–271) m
Fläche: 3,99 km²[1]
Einwohner: 900
Bevölkerungsdichte: 226 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 37290
Vorwahl: 05657
Hoher Meißner von Weidenhausen aus gesehen
Hoher Meißner von Weidenhausen aus gesehen

Geographische Lage


Das Dorf liegt im Vorland des Hohen Meißners. Nördlich des Ortes führt die Landesstraße 3241 und östlich die Bundesstraße 27 vorbei.


Geschichte


Der Ort wurde erstmals im Jahre 1301 erwähnt. Im Ort gibt es noch einige Weinkeller. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts wurde im Dorf die Leinweberei betrieben.

Am 31. Dezember 1971 schlossen sich im Zuge der Gebietsreform in Hessen die bis dahin selbständigen Gemeinden Abterode, Alberode, Germerode, Vockerode, Weidenhausen und Wellingerode zur neuen Großgemeinde Meißner zusammen.[2]


Kirche und Anger


Die Kirche und der Anger
Die Kirche und der Anger

Die evangelische Pfarrkirche von Weidenhausen hat einen gotischen Westteil mit einem spätgotischen Westportal aus dem Jahr 1522. Um 1740 wurde die Kirche umgebaut und in 1743 ein Fachwerktürmchen aufgesetzt.[3] Vor der Kirche befinden sich einige Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Wegen ihrer künstlerischen, baulichen und geschichtlichen Bedeutung ist der Bereich ein geschütztes Kulturdenkmal.[4] Der Anger vor dem Kirchhof ist ein ummauerter Platz. Auf der früheren Gerichtsstätte steht eine rund 100-jährige Linde, die in 1936 zum Naturdenkmal erklärt wurde.[5]


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Weidenhausen, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 9. März 2017). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 388.
  3. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - Hessen. Bearbeitet von Magnus Backes. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1966. S. 828.
  4. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. - Kulturdenkmäler in Hessen. Werra-Meißner-Kreis I, Altkreis Eschwege. Peer Zietz in Zusammenarbeit mit Thomas Wiegand. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg. 1991. ISBN 3-528-06240-1. S. 285.
  5. Gerichtsplatz in Weidenhausen. Gerichtsstätten in Hessen. (Stand: 29. September 2011). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).


Commons: Weidenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии