Der Ortsrat, der den Auricher Ortsteil Walle vertritt, setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.
Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]
Ortsrat 2021
Insgesamt 7 Sitze
SPD: 2
Grüne: 1
FDP: 1
CDU: 3
Ortsbürgermeisterin
Ortsbürgermeisterin ist Monika Gronewold (CDU).[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Walle befindet sich die evangelisch-lutherische Lukaskirche mit Fenstern von Norbert Marten.
Pflug von Walle
Der Pflug von Walle wurde dort 1927 gefunden. Es handelt sich um den ältesten bislang gefundenen Pflug Europas. Zunächst in das 4. Jahrtausend vor Christus, später (in den fünfziger Jahren) in die ausgehende Jungsteinzeit (etwa 2000 v. Chr.) eingeordnet, datieren neuere Messungen den Pflug inzwischen in die frühe Bronzezeit (1940 bis 1510 v. Chr.).[5], was auf eine frühe Besiedlung des Ortsgebietes hindeutet. Das Original steht im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Eine Nachbildung ist im Historischen Museum Aurich zu besichtigen. Seit dem 10. Dezember 1975 steht ein Gedenkstein am Fundort des Pfluges (Kreisstraße 138).
Infrastruktur
Der Ortsteil Walle liegt an der Bahnstrecke Abelitz–Aurich. Auf der ehemals stillgelegten Eisenbahnstrecke findet seit April 2008 wieder Güterverkehr statt. Eine Reaktivierung für den Schienenpersonennahverkehr wird gefordert, zudem soll die Bahnstrecke bis Jever verlängert werden, um einen Anschluss an die Ostfriesische Küstenbahn (RB59) zu ermöglichen.
Im Jahre 2015 gab Enercon bekannt, dass das Unternehmen die Verbreiterung der Strecke für den Transport seiner Produkte nicht mehr benötige. Damit wurde auch die Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Strecke Aurich–Emden gestoppt.[6]
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.261.
Ortsrat Walle@1@2Vorlage:Toter Link/www1.aurich.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии