world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Waldbeuren ist ein Teilort Burgweilers, eine von acht Ortschaften der baden-württembergischen Gemeinde Ostrach[1] im Landkreis Sigmaringen.

Waldbeuren
Gemeinde Ostrach
Höhe: 620 m ü. NHN
Postleitzahl: 88356
Vorwahl: 07585
Bild von Waldbeuren
Bild von Waldbeuren

Geographie



Geographische Lage


Der Teilort Waldbeuren liegt etwa fünfeinhalb Kilometer[2] südwestlich der Ortsmitte Ostrachs, zwischen Ochsenbach im Südwesten, Burgweiler im Norden und Ulzhausen im Südosten.


Geschichte


1210 wurde erstmals ein Adel von Waldbeuren urkundlich erwähnt, 1279 waren hier auch die Herren von Gundelfingen begütert. Das Spital Pfullendorf erhält 1366 in Waldbeuren Mannlehen der Grafen von Werdenberg-Heiligenberg.

Bis 1924 war Waldbeuren selbständige Gemeinde, dann gehörte es zum Gemeindeverbund Burgweiler.[3]

Im Zuge der Gebietsreform in Baden-Württemberg wurde die Gemeinde Burgweiler mit dem Ort Waldbeuren am 1. Januar 1975 nach Ostrach eingemeindet.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Mauritiuskapelle
Mauritiuskapelle

Bauwerke



Wirtschaft und Infrastruktur



Bürgerbus


Haltestelle Bürgerbus
Haltestelle "Bürgerbus"

Der Ostracher Bürgerbus ergänzt den öffentlichen Nahverkehr und verbessert unter anderem die Mobilität von Menschen mit Behinderungen. An drei Tagen in der Woche fährt der Bus nach einem festen Plan zwischen der Ostracher Ortsmitte und Dichtenhausen, Spöck, Kalkreute, Ochsenbach, Waldbeuren sowie Burgweiler.
Der Bürgerbus wird von der Gemeinde Ostrach finanziert und vom Bürgerbus-Verein sowie ehrenamtlichen Fahrern und Helfern betrieben.[12]


Literatur




Commons: Waldbeuren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die Ortschaften von Ostrach; abgerufen am 9. Februar 2015
  2. Top25 Viewer [Top. Karte 1:100000 Baden-Württemberg]
  3. Informationen der Gemeinde Ostrach im Grenzsteinmuseum Ostrach
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 550.
  5. Sabine Hug (hug): Feierauftakt mit Dorfrundgang. 800 Jahre Waldbeuren: Ortsvorsteher Wolfgang Richter führt Interessierte. In: Südkurier vom 17. Mai 2010
  6. Birgit Tuchen: Ostrach-Burgweiler: Die romanische Kapelle St. Mauritius in Waldbeuren. In: Der nördliche Bodenseeraum. Ausflugsziele zwischen Rhein und Donau. Theiss, 2012, ISBN 978-3-8062-2643-0, S. 181.
  7. Infotafel der Gemeinde Ostrach und Dorfgemeinschaf Waldbeuren, angebracht an der Kapelle. Stand 17. Juni 2017.
  8. Die Geschichte der „Alten Mühle Waldbeuren“ auf der Internetseite des Landhotels Alte Mühle; abgerufen am 19. März 2015
  9. Die "Alte Mühle" bei www.muehlenstrasse-oberschwaben.de
  10. Josef Unger (ugr): Alte Schmiede wird schön gemacht. In: Südkurier vom 1. März 2010
  11. Infotafel der Gemeinde Ostrach am Gebäude
  12. Flyer der Gemeinde Ostrach: "BÜRGERBUS VERBINDET - BÜRGER FAHREN BÜRGER", November 2014



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии