world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Volkringhausen ist ein Ortsteil von Balve im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Am 1. Oktober 2022 hatte er 493 Einwohner.[1] Zu Volkringhausen gehören die Weiler Sanssouci und Binolen (bekannt durch die Reckenhöhle).

Volkringhausen
Stadt Balve
Wappen von Volkringhausen
Wappen von Volkringhausen
Einwohner: 493 (1. Okt. 2022)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 58802
Vorwahl: 02375
Volkringhausen (Stadt Balve)
Volkringhausen (Stadt Balve)

Lage von Volkringhausen in der Stadt Balve

Hönnebrücke mit Fachwerkhäusern
Hönnebrücke mit Fachwerkhäusern
Hönnebrücke mit Fachwerkhäusern

Geschichte


Kapelle St. Michael
Kapelle St. Michael
Haltepunkt der Hönnetalbahn
Haltepunkt der Hönnetalbahn

Über die Entstehung von Volkringhausen ist wenig bekannt. Eintragungen lassen sich bis in das Jahr 1536 zurückverfolgen. Eintragungen waren auch unter den Bezeichnungen Volckerinckhuißen und Volkeringhausen zu finden.

Am 1. Januar 1975 wurde Volkringhausen in die Stadt Balve eingegliedert.[2]


Vereine


In Volkringhausen gibt es ein reges Vereinsleben. Der mitgliederstärkste Verein ist die Schützenbruderschaft St. Hubertus. Sie wurde im Juli 1920 auf Anregung von Mitgliedern des Männergesangvereines Cäcilia Volkringhausen gegründet. Im September des gleichen Jahres fand das erste Schützenfest in der Gemeinde Volkringhausen statt.[3]

Weitere örtliche Vereine sind unter anderem der Männergesangverein Cäcilia e. V., der Karnevalsclub Volkringhausen-Hönnetal e. V. und der Tischtennisclub Volkringhausen.

Die kfd veranstaltet jährlich die Weiberfastnacht.[4]

Am 27. Januar 1985 wurden in Volkringhausen die Festspiele Balver Höhle gegründet.[5]


Sehenswürdigkeiten und Tourismus


Alte Hönnebrücke und Schmiede
Alte Hönnebrücke und Schmiede

Die alte Brücke über die Hönne und die Schmiede stehen unter Denkmalschutz.

In Volkringhausen findet jedes Jahr das Maikranz-Aufhängen und das Adventskranz-Aufhängen statt. Auch die im Jahr 2002 renovierte St.-Michael-Kapelle und der Dorfpark mit Maibaum können besichtigt werden.


Trivia


Die Sage vom Zwerg und dem Hirtenmädchen spielt in Volkringhausen.


Persönlichkeiten




Commons: Volkringhausen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen und Ortsteile – Stadt Balve. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 331.
  3. St. Hubertus Schützenbruderschaft Volkringhausen: Geschichte, abgerufen am 16. Mai 2011.
  4. Stadt Balve: Ortsteil Volkringhausen (Memento des Originals vom 10. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.balve.de, abgerufen am 16. Mai 2011.
  5. Festspiele Balver Höhle: Geschichte, abgerufen am 5. April 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии