world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Vierde ist ein zur Stadt Bad Fallingbostel im niedersächsischen Landkreis Heidekreis gehörendes Dorf.

Vierde
Stadt Bad Fallingbostel
Höhe: 49 (48–79) m
Fläche: 7,71 km²
Einwohner: 200 (30. Sep. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 29683
Vorwahl: 05162
Vierde (Niedersachsen)
Vierde (Niedersachsen)

Lage von Vierde in Niedersachsen

Vierde
Vierde
Die Böhme bei Vierde
Die Böhme bei Vierde

Geografie


Vierde liegt im Tal der Böhme, das rund 40 Meter in die schwachwelligen Hochflächen der Heidmark eingeschnitten ist (südwestliche Lüneburger Heide).

Der Ort liegt an der Landesstraße 163 nordöstlich von Bad Fallingbostel. Zum Ort gehören der Weiler Küddelse und der Doppelhof Klint.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte um 1337. Der Name Vierde leitet sich von den vier Vollhöfen ab, aus denen Vierde einst bestand.

Vierde ist bis heute landwirtschaftlich geprägt. Im Allgemeinen war bis in das 19. Jahrhundert hinein die Schnuckenhaltung der Haupterwerb der Heidebauern. Erst nach Aufbrechen des Ortsteines, eines festen Bodenhorizontes, gelang es, Ackerboden zu kultivieren, so dass mit dem Anbau von Getreide und Feldfrüchten neue Erwerbsquellen erschlossen werden konnten. Vierde gehört jedoch zum Naturraum der Fallingbosteler Lehmplatten mit einigen schon seit jeher ackerfähigen Bereichen.

Eng verbunden mit der Geschichte und der Entwicklung des Ortes sind alt eingesessene Familien. Die ältesten Familiennamen sind unter anderem: 1379: Ghogeue, 1438: Bode 1438: Niegemeiger, 1438: de rode Cordesche, 1438: Metteke, 1438: Detmer: 1438: Eggerdeschen stede woste, 1528: Hans Lethsemann, 1528: Cordt Pruschhagen, 1528: Cordt tom Kampe, 1528: Dirick, 1528: Enmers, 1899: Oelfke. Große Hofanlagen künden noch heute von den Entwicklungen dieser Familien.

Große Teile der Heidmark wurden 1935/36 zu einem Truppenübungsplatz (heute größter Truppenübungsplatz Europas), wobei zahlreiche Dörfer von der Landkarte verschwanden.

Unterhalb der Ortslage befindet sich seit einigen Jahrzehnten im hier recht engen Böhmetal der Zeltplatz Böhmeschlucht.


Politik und Soziales


Ortsvorsteher ist Uwe Jansen.

Das Vereinsleben ist ein wichtiges Element des sozialen Zusammenhaltes. Ein Beispiel ist der Schützenverein Adolphsheide-Vierde.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Über den Hexenberg bei Vierde gibt es eine Sage, nach der die Pferde den Wagen mit dem Sarg einer im Papenhaus gestorbenen Hexe kaum zu ihrem Begräbnisplatz auf dem Berg ziehen konnten, und aus dem dann beim Leitzmanns-Hof schließlich geöffneten Sarg eine Sau gesprungen war.


Literatur




Commons: Vierde (Bad Fallingbostel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadt Bad Fallingbostel: Wir stellen uns vor – Einwohner und Größe der Stadt. Abgerufen am 6. Oktober 2021.

На других языках


- [de] Vierde

[en] Vierde

Vierde is a village within the borough of Bad Fallingbostel in Soltau-Fallingbostel district in the Heidmark (southern part of the Lüneburg Heath in the state of Lower Saxony, Northern Germany).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии