In der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt im Landkreis Sömmerda haben sich sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
51.16666666666710.983333333333 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Sömmerda | |
Fläche: | 95,63 km2 | |
Einwohner: | 6913 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SÖM | |
Verbandsschlüssel: | 16 0 68 5009 | |
Verbandsgliederung: | 7 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Bahnhofstraße 13 99634 Straußfurt | |
Website: | www.vgstraussfurt.de | |
Vorsitzender: | Beatrice Bostelmann | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt im Landkreis Sömmerda | ||
![]() |
Verwaltungssitz ist in Straußfurt.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 27. März 1993 gegründet. Nach der Neugliederung der Thüringer Landkreise im Jahr 1994[2] kamen die Gemeinden Haßleben (12. Oktober 1994) und Riethnordhausen (1. Januar 1995) aus dem ehemaligen Kreis Erfurt-Land dazu.[3] Am 31. Dezember 2019 hat sich die Mitgliedsgemeinde Henschleben nach Straußfurt eingemeinden lassen.[4]
bestehende: Gera-Aue | Gramme-Vippach | Kindelbrück | Kölleda | Straußfurt
ehemalige: An der Marke | Buttstädt | Grammeaue | Gramme-Aue | Großrudestedt | Scherkondetal | Schloßvippach