Die Verwaltungsgemeinschaft Rott am Inn (amtlich: Rott a.Inn) liegt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und wird aus folgenden Gemeinden gebildet:
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
47.98277777777812.1275 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1994– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Rosenheim | |
Fläche: | 27,66 km2 | |
Einwohner: | 5529 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 200 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | RO, AIB, WS | |
Verbandsschlüssel: | 09 1 87 5165 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Kaiserhof 3 83543 Rott a.Inn | |
Website: | rottinn.de | |
Vorsitzender: | Daniel Wendrock (parteifrei) | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Rott am Inn im Landkreis Rosenheim | ||
![]() |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Rott am Inn.
Das ursprünglich dritte Mitglied, die Gemeinde Griesstätt, wurde mit Wirkung ab 1. Januar 1986 entlassen und hat seither als Einheitsgemeinde eine eigene Verwaltung.[2]
Breitbrunn a.Chiemsee | Halfing | Pfaffing | Rott a.Inn
Aufgelöste: Brannenburg | Eiselfing | Neubeuern | Prutting