Die Verwaltungsgemeinschaft Niederviehbach war eine vom 1. Mai 1978 (Stichtag Abschluss der Gebietsreform in Bayern) bis zum 31. Dezember 1979 bestehende Verwaltungsgemeinschaft im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
48.61666666666712.383333333333 | |
Basisdaten (Stand 1980) | ||
Bestandszeitraum: | 1978–1980 | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Dingolfing-Landau | |
Fläche: | 68,55 km2 | |
Einwohner: | 4428 (31. Dez. 1979) | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km2 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
VG Niederviehbach Schulstr. 1 Niederviehbach | |
Die Mitgliedsgemeinden waren (mit Bevölkerung zum Stand 31. Dezember 1979):
Verwaltungssitz war Niederviehbach. Zum Stichtag 1. Januar 1980 wurde die Verwaltungsgemeinschaft auf Betreiben Loichings aufgelöst.[1][2]
Beide Gemeinden verwalten sich seither jeweils allein im eigenen Rathaus.