Die Verwaltungsgemeinschaft Langerringen im schwäbischen Landkreis Augsburg entstand am 1. Mai 1978 durch Rechtsverordnung der Regierung von Schwaben, als sich die Gemeinden
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
48.14305555555610.760833333333 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1978– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Augsburg | |
Fläche: | 56,65 km2 | |
Einwohner: | 5644 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 100 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | A, SMÜ, WER | |
Verbandsschlüssel: | 09 7 72 5712 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Hauptstr. 16 86853 Langerringen | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Langerringen im Landkreis Augsburg | ||
![]() |
zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammenschlossen.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Langerringen.
Gessertshausen | Großaitingen | Langerringen | Lechfeld | Nordendorf | Stauden | Welden