Die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld ist ein Zusammenschluss der Stadt Kranichfeld und fünf Gemeinden im Landkreis Weimarer Land in Thüringen, Deutschland. Ihr Verwaltungssitz ist die namensgebende Stadt Kranichfeld.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
50.85305555555611.201944444444 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 01.01.1992– | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Weimarer Land | |
Fläche: | 68,05 km2 | |
Einwohner: | 6184 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | AP, APD | |
Verbandsschlüssel: | 16 0 71 5007 | |
Verbandsgliederung: | 6 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Alexanderstr. 7 99448 Kranichfeld | |
Website: | www.vg-kranichfeld.de | |
Vorsitzender: | Fred Menge | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld im Landkreis Weimarer Land | ||
![]() |
In der Verwaltungsgemeinschaft leben ca. 6200 Einwohner auf einer Fläche von 68,05 km². Sie liegt im äußersten Südwesten des Kreisgebiets und grenzt im Nordwesten an die Landeshauptstadt Erfurt, im Westen an den Ilm-Kreis und im Süden an den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft ist Fred Menge.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Januar 1992 gegründet.
bestehende: Kranichfeld | Mellingen
ehemalige: Bad Sulza | Berlstedt | Buttelstedt | Grammetal | Ilm-Saale-Platte | Ilmtal-Weinstraße | Isseroda | Kleinromstedt | Nordkreis Weimar | Tröbsdorf | Wormstedt