In der Verwaltungsgemeinschaft Barchfeld im thüringischen Wartburgkreis waren die Gemeinden Barchfeld und Immelborn mit den Ortsteilen Übelroda, Ettmarshausen und Hauenhof zur gemeinsamen Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
50.80055555555610.303888888889 | |
Basisdaten (Stand 2012) | ||
Bestandszeitraum: | 1994–2012 | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Wartburgkreis | |
Fläche: | 23,99 km2 | |
Einwohner: | 4792 (31. Dez. 2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 200 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | WAK, SLZ | |
Verbandsschlüssel: | 16 0 63 5001 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Nürnberger Str. 63 36456 Barchfeld | |
Website: | www.barchfeld-werra.de | |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war Barchfeld.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 30. Juni 1994 gebildet.[1] Am 3. November 2011 unterzeichneten die Bürgermeister beider Gemeinden einen Vertrag über die Eingliederung Immelborns nach Barchfeld im Jahr 2012. Die neue Gemeinde trägt den Namen Barchfeld-Immelborn.[2] Mit dem Vollzug der Eingliederung am 31. Dezember 2012 wurde die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst.
Entwicklung der Einwohnerzahl:
|
bestehende: Hainich-Werratal
ehemalige: Barchfeld | Behringen | Berka/Werra | Creuzburg | Dermbach | Eltetal | Gerstungen | Moorgrund | Oberes Feldatal | Sättelstädt | Vacha