world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Speicher ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Speicher und acht eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Speicher.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Fläche: 60,07 km2
Einwohner: 8830 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Verbandsschlüssel: 07 2 32 5007
Verbandsgliederung: 9 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bahnhofstraße 36
54662 Speicher
Website: www.vg-speicher.de
Bürgermeister: Marcus Konrad (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Speicher im Eifelkreis Bitburg-Prüm
KarteWallersheimWeinsheimMützenichBrandscheidWawernMerlscheidManderscheidHerzfeldJuckenLascheidHargartenBurbachUschSankt ThomasSchleidOberweilerLießemNiederweilerWiersdorfOlsdorfStockemEnzenDahlemBiesdorfMettendorfBurgLahrBaulerGemündLeimbachHüttenWallendorfMenningen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Auw an der Kyll 0,98 115
Beilingen 4,31 408
Herforst 3,75 1.267
Hosten 2,88 183
Orenhofen 12,04 1.370
Philippsheim 0,89 84
Preist 6,42 710
Spangdahlem 13,44 1.025
Speicher, Stadt 15,36 3.668
Verbandsgemeinde Speicher 60,08 8.830

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl im heutigen Gebiet der Verbandsgemeinde Speicher; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18153.730
18355.399
18715.941
19056.041
19396.413
19506.973
JahrEinwohner
19617.455
19707.908
19877.044
19977.827
20057.958
20218.830

Zusätzlich zu den 8.830 deutschen Einwohnern leben rund 6.000 nicht meldepflichtige Amerikaner (stationiert auf der US-Air-Base Spangdahlem) in der Verbandsgemeinde.


Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Speicher besteht aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPUBLGesamt
20198103324 Sitze
20148112324 Sitze
20097112424 Sitze
20046131424 Sitze

Bürgermeister


Marcus Konrad (CDU) wurde am 1. August 2022 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Speicher.[4] Bei der Stichwahl am 10. April 2022 hatte er sich mit einem Stimmenanteil von 53,3 % gegen Jürgen Rauschenbach (SPD) durchgesetzt,[5] nachdem bei der Direktwahl am 27. März 2022 keiner der ursprünglich drei Bewerber eine ausreichende Mehrheit erzielte.[6]

Konrads Vorgänger Manfred Rodens (CDU) hatte das Amt am 1. August 2014 übernommen. Bei der Direktwahl am 25. Mai 2014 war er mit einem Stimmenanteil von 59,9 % für acht Jahre gewählt worden. Rodens Vorgänger Rudolf Becker (CDU) hatte das Amt seit 2002 ausgeübt.[7][8]


Wappen


Wappen von Verbandsgemeinde Speicher
Wappen von Verbandsgemeinde Speicher
Blasonierung: „Innerhalb goldenem Schildbord in Schwarz eine eingeschweifte rote Spitze, darin eine wachsende goldene Ähre; vorne ein goldener Krug, hinten ein goldenes Töpferrad.“[9]
Wappenbegründung: Krug und Töpferrad sind Hinweis auf eine große Bedeutung der Tonindustrie im Gebiet der Verbandsgemeinde Speicher. Sie beruht auf den reichen Tonlagern und geht zurück bis in die römische Zeit. Im 14. Jahrhundert stand die Herstellung von Tonfabrikaten erneut in Blüte; 1485 wurde eine Bruderschaft der Krugbäcker gegründet. Nach einer Zeit des Niedergangs bekam die Tonwarenindustrie seit dem 19. Jahrhundert neuen Auftrieb. Die Ähre versinnbildlicht im Wappen die bodenständige Landwirtschaft.

Wirtschaft


Die Verbandsgemeinde Speicher ist von kleinen und mittelgroßen Betrieben geprägt. Größter Arbeitgeber und zugleich wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die US-Air-Base Spangdahlem mit ca. 800 deutschen Angestellten.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Speicher. Abgerufen am 11. August 2019.
  4. Sybille Schönhofen: Manfred Rodens geht, Marcus Konrad kommt – Amtsübergabe in Speicher mit musikalischer Überraschung. In: Trierischer Volksfreund. 25. Juli 2022, abgerufen am 4. August 2022.
  5. SWR: Neuer Verbandsgemeindebürgermeister gewählt. In: SWR Aktuell. Südwestrundfunk, Stuttgart, 11. April 2022, abgerufen am 18. April 2022.
  6. SWR: Stichwahl für Bürgermeisteramt in VG Speicher nötig. In: SWR Aktuell. Südwestrundfunk, Stuttgart, 27. März 2022, abgerufen am 29. März 2022.
  7. Mandy Radics: Rodens gewinnt haushoch. Trierischer Volksfreund, 25. Mai 2014, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  8. Verbandsgemeinde Speicher: Bürgermeisterwechsel in Verbandsgemeinde Speicher. Verabschiedung von Bürgermeister Rudolf Becker und Amtseinführung seines Nachfolgers Manfred Rodens. In: Kreisnachrichten 33/2014. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 16. August 2014, abgerufen am 1. September 2021.
  9. Speicher. Mering 2000, S. 7–11.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии