world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören neben der Stadt Eisenberg (Pfalz) die zwei eigenständigen Ortsgemeinden Ramsen und Kerzenheim an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Eisenberg (Pfalz).

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Fläche: 63,7 km2
Einwohner: 13.281 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 208 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: KIB, ROK
Verbandsschlüssel: 07 3 33 5002
Verbandsgliederung: 3 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Hauptstr. 86
67304 Eisenberg (Pfalz)
Website: www.eisenberg.de
Bürgermeister: Bernd Frey (SPD)
Lage der Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) im Donnersbergkreis
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Eisenberg (Pfalz), Stadt 18,73 9.313
Kerzenheim 17,88 2.124
Ramsen 27,08 1.844
Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) 63,69 13.281

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Geschichte


Die Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ vom 1. März 1972, in Kraft getreten am 22. April 1972, neu gebildet.

Zuvor galten im damaligen Regierungsbezirk Pfalz im Wesentlichen die aus der bayerischen Pfalz (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz); die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18152.008
18353.044
18713.414
19055.485
19396.873
19507.493
JahrEinwohner
19619.541
197011.292
198711.792
199713.775
200513.823
202113.281

Verbandsgemeinderat


Wahl zum Eisenberger Verbandsgemeinderat 2019
Beteiligung: 60,8 % (+3,4 %)
 %
50
40
30
20
10
0
40,0
14,7
8,6
33,2
3,6
SPD
CDU
Grüne
FWG
FDP
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−1,6
−4,7
+2,4
+0,4
+3,6
SPD
CDU
Grüne
FWG
FDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Sitzverteilung im Eisenberger Verbandsgemeinderat 2019
1
2
4
10
11
1 2 4 10 11 
Insgesamt 28 Sitze
  • FDP: 1
  • Grüne: 2
  • CDU: 4
  • FWG: 10
  • SPD: 11

Der Verbandsgemeinderat Eisenberg (Pfalz) besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPGRÜNELINKEFWGGesamt
2019114121028 Sitze
20141252928 Sitze
200912511928 Sitze
20041261028 Sitze

Bürgermeister


Bei der Direktwahl am 9. September 2018 wurde Bernd Frey mit einem Stimmenanteil von 73,8 % in seinem Amt bestätigt.[4]


Wappen


Im Wappen der Verbandsgemeinde Eisenberg stehen die Hufeisen von Eisenberg unten, die Kirche von Kerzenheim sowie der Krummstab und der Speer von Ramsen oben.




Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahlen 2019 Eisenberg (Pfalz). Abgerufen am 15. August 2019.
  4. Die Rheinpfalz: Bernd Frey bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eisenberg. 9. September 2018, abgerufen am 30. November 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии