world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Unternien ist eine Hofschaft von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Unternien
Stadt Wipperfürth
Höhe: 313 m ü. NN
Postleitzahl: 51688
Vorwahl: 02267
Unternien (Wipperfürth)
Unternien (Wipperfürth)

Lage von Unternien in Wipperfürth


Lage und Beschreibung


Die Hofschaft liegt im Norden von Wipperfürth nördlich der Neyetalsperre. Nachbarorte sind Hülsen, Platzweg, Obernien, Hackenberg und Niederscheveling. Die Hülsendelle mündet in Unternien in die Neye II, welche sich nach 160 m mit dem Bach Neye vereinigt.[1]

Politisch wird der Ort durch den Direktkandidaten des Wahlbezirks 17.2 (172) Egen im Rat der Stadt Wipperfürth vertreten.[2]


Geschichte


1548 wird Obernien in Listen der bergischen Spann- und Schüppendienste erstmals sicher genannt. Eine Wipperfürther Schöffenliste aus dem Jahre 1353 benennt eine Person aus „Neyden“. Eine Verwechslung mit dem westlich von Wipperfürth gelegenen Ort Neye ist dabei aber nicht auszuschließen.[3] Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt einen Hof und bezeichnet diesen mit „u. Nien“.

In der Karte Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 ist in Unternien ein Mühlensymbol eingezeichnet. Die topografischen Karte des Jahres 1917 zeigt das Mühlensymbol letztmals.[4]


Busverbindungen


Über die Bushaltestelle Unternien Abzweig der Linie 337 (VRS/OVAG) ist eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr gegeben.


Wanderwege


Die vom SGV ausgeschilderten Rundwanderwege A6 und A7 führen durch die Hofschaft. Im Tal der Neye führen der Rundwanderweg A1, der Wanderweg Rund um Wipperfürth und der Hauptwanderweg X3 Talsperrenweg an der Hofschaft vorbei.[5] Ein Zugangsweg zum Weg Rund um Wipperfürth führt vom Wipperfürther Busbahnhof bis nach Unternien.[6]


Einzelnachweise


  1. FlussGebietsGeoinformationsSystem (FluGGS). Wupperverband, abgerufen am 21. Dezember 2017.
  2. Stadt Wipperfürth, Öffentliche Bekanntmachung vom Juni 2009; Zuordnung der Straßen in die einzelnen Wahlbezirke
  3. Klaus Pampus; Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte
  4. Historika25, Landesvermessungsamt NRW, Blatt 4810, Wipperfürth
  5. Topografisches Informations Management TIM-online, bereitgestellt von der Bezirksregierung Köln
  6. Wandern in Remscheid (Memento des Originals vom 19. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wandern-in-remscheid.de; Wandergebiet Egen & Neyetalsperre, eingesehen am 19. Oktober 2009



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии