Tecklinghausen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Olpe im Sauerland und hat 19 Einwohner.[1]
Tecklinghausen Stadt Olpe 51.0855555555567.9297222222222490 | ||
---|---|---|
Höhe: | ca. 490 m | |
Einwohner: | 19 (31. Dez. 2020) | |
Postleitzahl: | 57462 | |
Vorwahl: | 02722 | |
Lage von Tecklinghausen in Nordrhein-Westfalen | ||
Der Ort liegt nordöstlich von Olpe zwischen den Bergkuppen Auf der Mark mit 555 Höhe und dem 500 m hohen Krähenberg auf ca. 490 m Höhe. Nördlich liegt Rieflinghausen; südöstlich Oberveischede.
1383 wurde der Ort als Teggichusen erstmals erwähnt.[2]
Tecklinghausen gehörte über Jahrhunderte hinweg zum Kirchspiel Helden, durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Olpe wurde es 1969 in die Stadt Olpe eingemeindet.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1536[2] | 10* |
1565[2] | 10* |
2017 | 19 |
*) aufgrund von Häuserzahlen geschätzte Werte
Altenkleusheim | Apollmicke | Bruch | Dahl | Eichhagen | Fahlenscheid | Friedrichsthal | Griesemert | Grube Rhonard | Günsen | Haardt | Hanemicke | Hitzendumicke | Hof Siele | Hohl | Howald | Hüppcherhammer | Kessenhammer | Lütringhausen | Mittelneger | Möllendick | Neuenkleusheim | Neuenwald | Oberneger | Oberveischede | Rehringhausen | Rhode | Rhonard | Ronnewinkel | Rosenthal | Rüblinghausen | Saßmicke | Siedenstein | Sondern | Stachelau | Stade | Tecklinghausen | Thieringhausen | Unterneger | Waukemicke