world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Taupadel ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Taupadel
Gemeinde Bürgel
Höhe: 217 m
Eingemeindung: 9. April 1994
Postleitzahl: 07616
Vorwahl: 036692
Taupadel von oben
Taupadel von oben
Taupadel von oben

Geografie


Das von Slaven gegründete Rundlingsdorf liegt versteckt in einer kleinen Talmulde nördlich der Bundesstraße 7 mit Abzweig der Ortsverbindungsstraße in Rodigast. Gen Westen und Osten sind die Anhöhen in der Nähe des Ortes bewaldet.


Geschichte


Am 29. April 1347 wurde das Dorf erstmals urkundlich genannt.[1] 1486 war das Kloster Bürgel Eigentümer des Ortes und der Gemarkung.[2] Nach dessen Auflösung im Zuge der Reformation kam Taupadel im Jahr 1526 zum ernestinischen Amt Bürgel.[3] Dieses gehörte aufgrund mehrerer Teilungen zu verschiedenen Ernestinischen Herzogtümern. Ab 1815 war der Ort Teil des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach,[4] welches ihn 1850 dem Verwaltungsbezirk Weimar II (Verwaltungsbezirk Apolda) angliederte.[5] 1920 kam Taupadel zum Land Thüringen.

Dorfkirche in Taupadel
Dorfkirche in Taupadel

Die zentral gelegene Dorfkirche stammt aus dem 17. Jahrhundert.

2009 wohnten 79 wahlberechtigte Bürger im Ort. Im ehemaligen Pfarrhaus befindet sich jetzt eine Keramikwerkstatt.


Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Taupadel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 281.
  2. Rudolf Wolfram, Hans-Jochen Drafehn: Die Klosterkirche in Thalbürgel. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1980, S. 15.
  3. Johann Ernst Fabri: Geographie für alle Stände. Theil 1, Band 4: Welcher die Fortsetzung und den Beschluß vom Obersächsischen Kreise enthält. Schwickert, Leipzig 1793, S. 43 f.
  4. Staats-Handbuch des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach. 1827, ZDB-ID 514527-2, S. 121 f.
  5. Orte des Verwaltungsbezirks Apolda im Gemeindeverzeichnis 1900



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии