world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Tannheim ist der südlichste der elf Stadtbezirke von Villingen-Schwenningen. Der Ort hat etwa 1285 Einwohner (Stand 2015) auf einer Fläche von 15,79 km² und liegt auf der Baar am Ostrand des Schwarzwaldes.

Tannheim
Wappen der ehemaligen Gemeinde Weigheim
Wappen der ehemaligen Gemeinde Weigheim
Höhe: 750−800 m ü. NN
Fläche: 1,58 km²
Einwohner: 1285 (2015)
Bevölkerungsdichte: 814 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 78052
Vorwahl: 07705

Geschichte



Erste urkundliche Erwähnung


In einer Urkunde von 817.


Die Anfänge bis zur Eingliederung


Tannheim war vermutlich schon ein alemannischer Siedlungsort. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort als Tanheim im Jahre 817 (Stiftsarchiv St. Gallen). Zunächst im Besitz des Klosters St. Gallen, gehörte er dann seit dem 13. Jh. zur Herrschaft Fürstenberg, von 1684 zum Fürstentum Fürstenberg, ab 1806 zum Großherzogtum Baden.

Am 1. Januar 1972 fand die freiwillige Eingliederung in die Stadt Villingen-Schwenningen statt. Gleichzeitig war damit der Wechsel vom Landkreis Donaueschingen in den Landkreis Villingen-Schwenningen verbunden. Mit der Reform zum 1. Januar 1973 wurde der Landkreis Donaueschingen aufgelöst und dessen Gemeinden zum größten Teil mit denen des bisherigen Landkreises Villingen-Schwenningen zum neuen Schwarzwald-Baar-Kreis zusammengeführt.[1]

Tannheim ist der südlichste der elf Stadtbezirke.


Gemarkung


Grund und Boden der Gemeinde erstrecken sich auf 1.579 ha Gemarkungsfläche, davon sind 949 ha Wald. Er erreicht eine mittlere Höhenlage von 733 m.


Einwohnerentwicklung



Dorfentwicklung



Infrastruktur


Grundschule, Stärkung durch die Zuweisung der Schüler des Stadtbezirks Herzogenweiler. Im Rathaus wird seit 1973 eine Zweigstelle der Volkshochschule Villingen-Schwenningen betrieben. Tannheim ist Sitz des Katholischen Bildungswerks und hat eine Pfarrbücherei. Die Katholische Verrechnungsstelle ist für über 100 Pfarrgemeinden zuständig. Das Freibad wird geführt vom Förderverein Freibad e.V.

Seit 1996 besteht die Nachsorgeklinik (familienorientierte Nachsorge für herz-, krebs- und mukoviszidosekranke Kinder).

Im Jahr 1995 wurde die Heimatstube eingerichtet.


Kultur in Tannheim


In Tannheim gibt es viele verschiedene kulturelle Angebote. So können sich die Einwohner in Vereinen oder auf Festen kulturell beteiligen.


Vereine



Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 517.


Commons: Tannheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии