world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Obereschach ist ein Ortsteil von Villingen-Schwenningen und liegt am Ostrand des Schwarzwalds in einer Höhe zwischen 690 und 760 m.

Obereschach
Stadt Villingen-Schwenningen
Wappen des Ortsteils Obereschach
Wappen des Ortsteils Obereschach
Höhe: 690–760 m ü. NN
Einwohner: 1678 (2015)
Eingemeindung: 1. Dezember 1971
Eingemeindet nach: Villingen im Schwarzwald
Postleitzahl: 78052
Vorwahl: 07721
Augenkapelle in Obereschach
Augenkapelle in Obereschach
Augenkapelle in Obereschach

Geschichte


Man vermutet, dass der Ort etwa in der Zeit zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert durch alemannische Siedler gegründet wurde, da im Bezirk Ebenhausen Alemannengräber gefunden wurden.

Obereschach wurde erstmals im Jahre 1269 urkundlich erwähnt, abgekürzt und in mittelalterlicher Schreibweise "obr. ezza". Ezza = "Eschach bezeichnet die Lage der Siedlung in der Nähe eines fischreichen Gewässers, von esch = Flussfisch und ach = Wasser.[1][2] Im Mittelalter gab es bereits mehrere Lehnshöfe, von denen heute noch einige erhalten sind. Der Ort gehörte über 400 Jahre zum Johanniter-/Malteserorden und war Teil der Kommende in Villingen.

Am 1. Dezember 1971 wurde die Gemeinde Obereschach in die Stadt Villingen im Schwarzwald eingemeindet[3] und ist heute nördlichster Stadtbezirk von Villingen-Schwenningen.



Commons: Obereschach (Villingen-Schwenningen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heinrich Maulhardt, Stadtarchiv Villingen-Schwenningen, Villingen-Schwenningen-Obereschach: Obereschach im Wandel der Zeit. Villingen-Schwenningen 2018, ISBN 978-3-939423-69-0.
  2. Obereschach - Villingen-Schwenningen. Abgerufen am 21. Februar 2019.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 504.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии