world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Süßkofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mengkofen im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

Süßkofen
Gemeinde Mengkofen
Einwohner: 68 (1987)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Süßkofen (Bayern)
Süßkofen (Bayern)

Lage von Süßkofen in Bayern

Die Ortskapelle St. Maria
Die Ortskapelle St. Maria
Die Ortskapelle St. Maria

Lage


Das typische niederbayerische Straßendorf Süßkofen liegt im Donau-Isar-Hügelland an der Aiterach etwa vier Kilometer westlich von Mengkofen.


Geschichte


Zwischen 863 und 885 gab ein Morenzo mit Erlaubnis Bischof Ambrichos Gut von Kloster St. Emmeram zu Ottending dem edlen Wolfram zu eigen, wogegen dieser Grundbesitz zu Süßkofen an St. Emmeram überließ.

Die Gemeinde Süßkofen gehörte zum Landgericht Pfaffenberg, das 1840 in Landgericht Mallersdorf umbenannt wurde. Nach Errichtung der Bezirksämter war sie Teil des Bezirks und schließlich des Landkreises Mallersdorf. Sie bestand aus den Ortschaften Süßkofen, Hagenau und Pramersbuch. Der bedeutendste Ort der Gemeinde war Hagenau, wo sich die Kirche St. Leonhard befindet. Neben der Schule war dort auch die Gemeindeverwaltung untergebracht.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1970 wurden im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Gemeindeteile Furth, Ginhart, Heinzleck und Rauheck der aufgelösten Gemeinde Asbach in die Gemeinde Süßkofen einverleibt. Am 1. Mai 1978 schließlich wurde die Gemeinde Süßkofen in die Gemeinde Mengkofen eingegliedert. Heute beherbergt das landwirtschaftlich geprägte Süßkofen auch einige gewerbliche Betriebe.


Sehenswürdigkeiten



Vereine







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии