world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Südmoslesfehn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wardenburg im niedersächsischen Landkreis Oldenburg.

Südmoslesfehn
Gemeinde Wardenburg
Einwohner: 1149 (31. Dez. 2016)[1]
Postleitzahl: 26203
Vorwahl: 04407
Südmoslesfehn (Niedersachsen)
Südmoslesfehn (Niedersachsen)

Lage von Südmoslesfehn in Niedersachsen


Geografie


Südmoslesfehn liegt nordwestlich des Kernbereichs von Wardenburg am Küstenkanal und an der B 401. Nördlich verläuft die A 28 und östlich die A 29.

Nördlich liegt das 105 ha große Naturschutzgebiet Everstenmoor, südwestlich liegen die Naturschutzgebiete Harberner Heide (45,5 ha), Jeddeloher Moor (50 ha) und Benthullener Moor (270 ha).


Geschichte


Plakette am Grab des Namensgebers
Plakette am Grab des Namensgebers

Südmoslesfehn entstand 1890 als Moordorf. Namensgeber ist der oldenburgische Generalmajor Johann Ludwig Mosle, der die Anregung zum Bau des Hunte-Ems-Kanals gab, der auch der Entwässerung der Moore und zum Transport von Torf diente.[2] Er wurde später zum Küstenkanal ausgebaut. Erst die Moorentwässerung machte die Entstehung der am Kanal liegenden Dörfer möglich.

Am 31. Dezember 2013 hatte der Ort 1081 Einwohner.




Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahl. Gemeinde Wardenburg, abgerufen am 29. April 2017.
  2. Beschreibung bei Wardenburger Geschichten.de, Abruf am 11. Dezember 2020



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии