world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Strub ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Bischofswiesen im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Strub
Einwohner: 1650 (25. Mai 1987)[1]

Geschichte


Vermutlich bereits ab Ende des 14. Jahrhunderts war Strub der 3. Gnotschaftsbezirk der „Urgnotschaft“ Bischofswiesen im Berchtesgadener Land, das ab 1380 das Kernland der Reichsprälatur Berchtesgaden und der später eigenständigen, reichsunmittelbaren Fürstpropstei Berchtesgaden (1559–1803) bildete.[2] Nach drei kurz hintereinander folgenden Herrschaftswechseln wurde 1810 das Berchtesgadener Land mit seinen Gnotschaften dem Königreich Bayern angegliedert und aus Bischofswiesen ab 1812 eine Gemeinde. Da Größe und Gliederung der Gemeinde Bischofswiesen in den 1970ern von der Gebietsreform in Bayern ausgenommen blieben, ist Strub noch heute ein Ortsteil bzw. eine Gnotschaft der Gemeinde Bischofswiesen.

1958 wurde nach Auflösung der 1944 errichteten und zuletzt von Heimatvertriebenen bewohnten Barackenlager im benachbarten Ortsteil Winkl mit 48 neu erbauten Wohnungseinheiten der Grundstein für die Siedlung am Böcklweiher in Strub gelegt.[3]


Naturschönheiten


Der für die Siedlung Böcklweiher namensgebende Böcklweiher wurde nicht zuletzt wegen seiner besonderen Spiegelung des Watzmanns als „einer der schönsten Weiher Deutschlands“ bezeichnet.[4] Umgeben ist der Weiher von einem Hochmoor (Böcklmoos) „mit einzigem Latschenbestand im Talbereich“ und „sehenswerter Fauna und Flora“.[4]


Einrichtungen





Einzelnachweise


  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 70 (Digitalisat).
  2. Dieter Albrecht: Fürstpropstei Berchtesgaden, München 1954. Kapitel: Gnotschaft Bischofswiesen (Historischer Atlas von Bayern: Altbayern Reihe I Heft 7), S. 24.
  3. Hellmut Schöner: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, 1982, S. 221–222
  4. Sehenswürdigkeiten in Bischofswiesen, im Abschnitt Watzmannspiegelung am Böcklweiher, online unter berchtesgaden-chiemsee.city-map.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии