world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Stahlmühle ist ein Gemeindeteil des Marktes Heidenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Stahlmühle
Höhe: ca. 460 m ü. NHN
Einwohner: 4 (30. Jun. 2019)[1]
Postleitzahl: 91719
Vorwahl: 09833
Stahlmühle
Stahlmühle
Stahlmühle

Lage


Die Einöde liegt etwa eineinhalb Kilometer südlich des Hahnenkammsees, westlich benachbart an der nach Ursheim als nächsten Ort führenden Staatsstraße 2384 an der Rohrach.


Geschichte


Der Name leitet sich von den Herren von Stahelsberg ab, die auf dem heutigen Schloßberg bei Hechlingen am See saßen und die Mühle zu einem unbekannten Zeitpunkt errichteten. Um 1200 starben die Stahelsberger wohl mit dem Freien Rupertus von Stahelsberg (genannt 1197) aus. Um 1400 wird die Getreidemühle in den Quellen des Klosters Heidenheim fassbar, in dessen Besitz sie gekommen war.[2] Nachdem das Kloster im Zuge der Reformation aufgelöst worden war, gehörte die Stahlmühle bis zur Säkularisation zum Ansbachischen Kammeramt Hohentrüdingen.

Mit der Säkularisation kam die Mühle 1806 an Bayern, wo sie ab 1808 dem Landgericht Heidenheim zugeordnet war.[3] Im 20. Jahrhundert wurde die Getreidemühle stillgelegt und in ein von der Rohrach betriebenes Sägewerk umgewandelt, das zur Gemeinde Hechlingen am See gehörte und mit dieser am 1. Mai 1978 zur Gemeinde Heidenheim kam.[4] Die Stahlmühle ist heute noch ein holzverarbeitender Betrieb. Derzeit werden 4 Einwohner gezählt.[1]


Sonstiges



Literatur




Commons: Stahlmühle (Heidenheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Marktgemeinde Heidenheim – Ortsteile. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  2. Winter, S. 48.
  3. Hanns Hubert Hofmann: Gunzenhausen-Weißenburg. In: Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. Reihe I, Heft 8. Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1960, DNB 452071089, S. 234 (Digitalisat).
  4. Hechlingen am See
  5. Burg und Klosterkirche Schlossberg bei Hechlingen
  6. Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Memento vom 10. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии