world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Stackelitz ist ein Ortsteil der Stadt Coswig (Anhalt) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Stackelitz
Stadt Coswig (Anhalt)
Höhe: 108 m ü. NN
Fläche: 17,58 km²
Einwohner: 167 (1. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06868
Vorwahl: 034907
Stackelitz (Sachsen-Anhalt)
Stackelitz (Sachsen-Anhalt)

Lage in Sachsen-Anhalt


Geografie


Die zu 70 % von Wald bedeckte Gemarkung von Stackelitz im Hohen Fläming erstreckt sich von der Landesgrenze zu Brandenburg bis zum Quellgebiet der südlichen Nuthe. Stackelitz liegt zwischen Dessau-Roßlau und Wiesenburg/Mark im 2005 erklärten Naturpark Fläming, dessen Informationszentrum sich im benachbarten Jeber-Bergfrieden befindet. An der Grenze zu Brandenburg erreicht das Geländerelief ca. 160 m ü. NN.


Geschichte


Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert
Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert

Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1213 und seit 1299 gehörte Stackelitz zum Zisterzienserinnenkloster Zerbst.

Wahrscheinlich ebenfalls noch aus dem 13. Jahrhundert stammt die erhaltene Feldsteinkirche, die vom Dorffriedhof umgeben ist. Die vierzügige Kirche verfügt über Apsis, Chor, Schiff und einen barocken Dachreiter, dessen Westseite auf der massiven Giebelwand sitzt. Der Dachreiter löste den ursprünglichen Glockenturm ab, der im Dreißigjährigen Krieg beschädigt worden war. 1980 erhielt der Turm eine geschweifte Haube, die mit Schiefer gedeckt ist.

Am 1. Juli 2007 wurde die Gemeinde Stackelitz aufgrund einer Kreisgebietsreform vom ehemaligen Landkreis Anhalt-Zerbst in den Landkreis Wittenberg eingegliedert. Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde zusammen mit der Gemeinde Bräsen in die Stadt Coswig (Anhalt) eingemeindet.[1]


Wüstung Schleesen


Rund zwei Kilometer nördlich liegt im Schnittpunkt der Landstraße 120 mit der Bahntrasse Roßlau–Wiesenburg die denkmalgeschützte Wüstung Schleesen, in der Mulden der ehemaligen Hauskeller, ein Brunnen, der – gelegentlich ausgetrocknete – Dorfteich und die Ruine einer weiteren Feldsteinkirche erhalten sind. Die Schleesener Kirche stammt sehr wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts.


Wirtschaft und Infrastruktur



Ansässige Unternehmen


Größter Arbeitgeber in Stackelitz ist die gleichnamige Firma, die sich mit Waldbau, Landschafts- und Gartenbau beschäftigt und im Umkreis von 100 Kilometer die großen Waldflächen pflegt. Des Weiteren wird in einem Wildgehege Reh- und Hirschzucht betrieben.


Verkehrsanbindung


Durch die Gemarkung führt die Verbindungsstraße von Hundeluft an der Bundesstraße 187a ins brandenburgische Wiesenburg/Mark. Die Autobahnanschlussstelle Köselitz (A 9 Berlin – München) ist elf Kilometer von Stackelitz entfernt. Die Bahnlinie von Dessau-Roßlau nach Wiesenburg/Mark (Potsdam) führt unmittelbar im Westen von Stackelitz vorbei, der nächste Bahnhof befindet sich im Nachbarort Jeber-Bergfrieden.


Söhne und Töchter des Ortes




Commons: Stackelitz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Stackelitz

[en] Stackelitz

Stackelitz is a village and a former municipality in the district of Wittenberg in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the town Coswig.

[ru] Штаккелиц

Штаккелиц (нем. Stackelitz) — деревня в Германии, в земле Саксония-Анхальт, входит в район Виттенберг в составе городского округа Косвиг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии