Soisdorf liegt im äußersten Osten des Gemeindegebietes direkt an der Grenze zu Thüringen. Soisdorf grenzt im Norden an Soislieden und Mansbach, im Osten an Wenigentaft, im Süden an Grüsselbach und Rasdorf und im Westen an Treischfeld und Ufhausen.
Geschichte
Kirche in Soisdorf
Die erste bekannte schriftliche Nennung des Ortes Soisdorf stammt aus dem Jahr 922.[1]
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten zum 1. Februar 1971 die Gemeinden Arzell, Betzenrod, Großentaft, Körnbach, Soisdorf und Treischfeld mit Eiterfeld freiwillig zur neuen Großgemeinde Eiterfeld.[3] Für die bis dahin selbständigen Gemeinden von Eiterfeld wurde je ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[4]
Bevölkerung
Einwohnerstruktur 2011
Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Soisdorf 339 Einwohner. Darunter waren 3 (0,9%) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 66 Einwohner unter 18 Jahren, 120 zwischen 18 und 49, 76 zwischen 50 und 64 und 78 Einwohner waren älter.[5] Die Einwohner lebten in 126 Haushalten. Davon waren 27 Singlehaushalte, 24 Paare ohne Kinder und 60 Paare mit Kindern, sowie 12 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften. In 24 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 72 Haushaltungen lebten keine Senioren.[5]
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt,1968. Weitere Quellen: LAGIS[1]; Gemeinde Eiterfeld[6]; Zensus 2011[5]
Die Kirche St. Bernhard ist mit dem historischen Wehrfriedhof eine Sehenswürdigkeit im Landkreis Fulda.
Die Wehrmauer wurde 2015 saniert und befindet sich in einem guten Zustand.
Sehenswert ist der Dorfplatz in Soisdorf, der 2019 neu angelegt wurde. Der Platz erinnert an den Besuch des damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens in Soisdorf im Jahre 1981.
Der Aussichtsturm auf dem 631 Meter hohen Soisberg bietet einen schönen Ausblick in das Fuldaer und Hersfelder Land sowie die Rhön.
Kriegerdenkmal
Verkehr
Durch Soisdorf verläuft die Landesstraße3173, von der im Ort die Kreisstraße158 abzweigt.
In der Nähe von Soisdorf verläuft der Kegelspiel-Radweg.
Literatur
Adrian Seib: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Fulda II. Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld, Nüsttal, Rasdorf. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Herausgeber und Verlag), Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8062-2607-2, S. 224–231.
Literatur über Soisdorfnach Registernach GND In: Hessische Bibliographie
Ortsteile.In:Webauftritt.Marktgemeinde Eiterfeld;abgerufen im September 2018
Soisdorf, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Einzelnachweise
Soisdorf, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16.Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Einwohnerzahlen.In:Webauftritt.Marktgemeinde Eiterfeld,abgerufen im November 2020.
Gemeindegebietsreform: Zusammenschlüssen und Eingliederungen von Gemeinden vom 29.Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr.7, S.286, Punkt 362, Abs. 2 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags[PDF; 5,1MB]).
Hauptsatzung.(PDF;19kB)§5.In:Webauftritt.Gemeinde Eiterfeld,abgerufen im November 2020.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии