world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Skadow, niedersorbisch Škódow , ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.[2]

Skadow
ŠkódowVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Stadt Cottbus
Höhe: 64 m ü. NHN
Fläche: 4,6 km²
Einwohner: 563 (30. Apr. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 122 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Eingemeindet nach: Döbbrick
Postleitzahl: 03054
Vorwahl: 0355
Karte
Karte
Lage von Skadow in Cottbus
Denkmalgeschütztes Gehöft mit Wohnhaus
Denkmalgeschütztes Gehöft mit Wohnhaus
Denkmalgeschütztes Gehöft mit Wohnhaus

Geografie


Der Ort liegt fünf Kilometer nordnordöstlich von Cottbus am linken Ufer der Spree. Nachbarorte sind Döbbrick Ost im Norden, Maust und Willmersdorf im Nordosten, Neu Lakoma, Lakoma und Ausbau Saspow im Südosten, Saspow im Süden, Schmellwitz im Südwesten, Masnick’s Häuslergut und Sielow im Westen sowie Döbbrick im Nordwesten.[3]


Geschichte


Skadow war bis zum 31. Dezember 1973 eine selbständige Gemeinde im Landkreis Cottbus und zuletzt im Kreis Cottbus. Am 1. Januar 1974 wurde sie nach Döbbrick eingemeindet und dort zu einem Ortsteil. Im Rahmen der späteren Eingemeindung von Döbbrick nach Cottbus wurde Skadow am 6. Dezember 1993 zu einem Ortsteil der kreisfreien Stadt.[4][5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In der Skadower Hauptstraße Nummer 33 befindet sich ein unter Denkmalschutz stehendes Vierseiten-Gehöft.



Commons: Skadow/Škódow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohner nach Ortsteilen. In: cottbus.de. Stadtverwaltung Cottbus – Fachbereich Bürgerservice, 30. April 2021, abgerufen am 18. Februar 2022.
  2. Kreisfreie Stadt Cottbus – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 28. April 2016.
  3. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
  4. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg (Hrsg.): Beitrag zur Statistik – Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 – Brandenburg an der Havel – Cottbus – Frankfurt (Oder) – Potsdam. Band 19.1. Potsdam 2006, S. 10 ff. (statistik-berlin-brandenburg.de [PDF; 275 kB; abgerufen am 28. Dezember 2018]).
  5. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (Hrsg.): Orts- und Gemeindeverzeichnis Brandenburg. 2007.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии