world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Seligenthal ist ein Stadtteil der Kreisstadt Siegburg in Nordrhein-Westfalen.

Seligenthal
Kreisstadt Siegburg
Höhe: ca. 90 m
Postleitzahl: 53721
Vorwahlen: 02241, 02242
Seligenthal (Nordrhein-Westfalen)
Seligenthal (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Seligenthal in Nordrhein-Westfalen


Geographische Lage


Seligenthal liegt im Bergischen Land rund 4,5 km östlich der Siegburger Kernstadt auf Höhenlagen von 65 bis 140 m ü. NHN. Im Naturpark Bergisches Land befindet es sich im Tal des Wahnbachs, der nördlich der Ortschaft von der Wahnbachtalsperre aufgestaut wird. Im Süden öffnet sich das Wahnbachtal zur Sieg hin.


Geschichte


In Seligenthal befindet sich die älteste Franziskanerkirche nördlich der Alpen, das Kloster Seligenthal. Sie wurde im Jahre 1231 von Graf Heinrich von Sayn und seiner Frau Mechthild von Landsberg ursprünglich als Einsiedelei gegründet. 1255 wurde die Klosterkirche geweiht. 1647 brannten Kirche und Kloster in Seligenthal ab. Am 21. Oktober 1654 gründete der Minoritenorden eine kleine Niederlassung in der Klause des ehemaligen Klosters. Sie erhielten das Gebäude mit der Auflage, eine zweiklassige Trivialschule einzurichten.

1709 wurde die St.-Rochus-Kapelle als Dank für die Abwendung der ansteckenden Krankheit Rote Ruhr dem heiligen Rochus als Schutzpatron der Gefangenen, Kranken, Ärzte, Apotheker und Totengräber geweiht. Auch heute noch wird am Rochustag, dem 16. August, nach Seligenthal gewallfahrtet.

Am 12. September 1803 wurde das Minoritenkloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst, der Besitz verkauft.

Nach der Aufhebung des Klosters 1803 gab es erst 1834 in Seligenthal wieder regelmäßigen Schulunterricht. Die ehemalige Klosterkirche wurde 1834 Pfarrkirche. Ab 1878 wurden die Seligenthaler Schüler im Nachbarort Kaldauen unterrichtet.

Am 1. August 1969 wurde im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Raumes um Bonn (Bonn-Gesetz) Seligenthal in die Stadt Siegburg umgegliedert. Zuvor gehörte Seligenthal zur Gemeinde Lauthausen.[1]


Literatur




Commons: Seligenthal (Siegburg) – Sammlung von Bildern

Quellen


  1. Text des Gesetzes zur kommunalen Neugliederung



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии