Seemannsmühle ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).
Seemannsmühle Markt Pleinfeld 49.120923411.0032157360 | |
---|---|
Höhe: | 360 m ü. NHN |
Einwohner: | 23 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 91785 |
Vorwahl: | 09144 |
![]() Seemannsmühle von Süden aus |
Der Weiler Seemannsmühle liegt etwa 1,8 km Luftlinie nördlich von Pleinfeld auf einer Höhe von rund 360 m ü. NHN.[2] Durch den Ort führt die Staatsstraße 2224, die in diesem Abschnitt als Mühlenweg bezeichnet wird. Östlich angrenzend fließt die Schwäbische Rezat vorbei, an der der Pegel Seemannsmühle/Schwäbische Rezat liegt.[3] Die ursprüngliche Seemannsmühle besteht aus mehreren weitläufig verteilten Anwesen, nordwestlich schließt sich ein kleines Siedlungsgebiet an.
In die Bayerische Denkmalliste sind eine kleine, dem Erzengel Michael geweihte Wegkapelle aus dem 18. Jahrhundert[4] und die namensgebende Wassermühle von 1840 samt Nebengebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingetragen.[5]
Allmannsdorf | Banzermühle | Birklein | Böschleinsmühle | Dorsbrunn | Engelreuth | Erlingsdorf | Gündersbach | Heinzenmühle | Hohenweiler | Kemnathen | Ketschenmühle | Kleinweingarten | Langweidmühle | Mackenmühle | Mandlesmühle | Mannholz | Mäusleinsmühle | Mischelbach | Prexelmühle | Ramsberg am Brombachsee | Regelsberg | Reichertsmühle | Roxfeld | Sandsee | Seemannsmühle | St. Veit | Stirn | Utzenmühle | Veitserlbach | Walkerszell | Walting | Wurmmühle
Wüstung: Birkenmühle