world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Samtgemeinde Land Wursten war eine Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. In ihr hatten sich sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde befand sich in Dorum. Das Gebiet der Samtgemeinde umfasste eine Fläche von 116,64 km² und hatte zum 31. Dezember 2014 eine Einwohnerzahl von 9580.[1]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 2015)
Bestandszeitraum: 1974–2015
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Cuxhaven
Fläche: 116,64 km2
Einwohner: 9580 (31. Dez. 2014)
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: CUX
Verbandsschlüssel: 03 3 52 5408
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Westerbüttel 13
27632 Dorum
Website: www.sglandwursten.de
Samtgemeindebürgermeister: Wolfgang Neumann (SPD)
Lage der Samtgemeinde Land Wursten im Landkreis Cuxhaven
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geografie



Lage


Die Samtgemeinde Land Wursten liegt in der Landschaft Land Wursten an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Sie besteht im Wesentlichen aus Marschland. Die Gemeindegebiet liegt zwischen 0 und 21 m ü. NHN.


Samtgemeindegliederung


Die Samtgemeinde Land Wursten wurde zur Gebietsreform in Niedersachsen am 1. März 1974 gebildet und bestand aus den folgenden sieben Mitgliedsgemeinden:

Gemeindekm²[1]Einwohner[1]
1. Cappel08,25703
2. Dorum24,3138370
3. Midlum30,7516840
4. Misselwarden10,32412
5. Mulsum08,43543
6. Padingbüttel09,42480
7. Wremen25,1619210

Nachbargemeinden


Nordholz
Stadt Langen

Geschichte


Wursten ist historisch ein Teil Frieslands. Anders als die friesischen Dialekte in Nordfriesland oder im Saterland ist die wurtfriesische Sprache in Wursten ausgestorben, konnte sich jedoch wegen der Randlage des Landstrichs länger halten als in den meisten anderen Gebieten des östlichen Frieslands.


Eingemeindungen/Fusion


Die Samtgemeinde fusionierte am 1. Januar 2015 mit der Gemeinde Nordholz und bildet seitdem die Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste.[2]


Einwohnerentwicklung


Jahr197519801985199019952000200520102014
Einwohner782078227386801382669224972295739580
Quelle[3][1]

jeweils zum 31. Dezember


Politik



Samtgemeinderat


Rathaus in Dorum
Rathaus in Dorum

Der Rat der Samtgemeinde Land Wursten bestand aus 24 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 9001 und 10.000 Einwohnern.[4] Die Ratsmitglieder wurden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011 und endete zur Samtgemeindeauflösung am 31. Oktober 2014.

Stimm- und sitzberechtigt im Rat der Samtgemeinde war außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister.

Die letzte Kommunalwahl am 11. September 2011 hatte das folgende Ergebnis:


Samtgemeindebürgermeister


Letzter hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister bis zur Auflösung war Wolfgang Neumann (SPD).

Bisherige Amtsinhaber


Wappen


Wappen von Samtgemeinde Land Wursten
Wappen von Samtgemeinde Land Wursten
Blasonierung: „Gespalten von Gold und Grün, rechts ein halber, rot-bewehrter, schwarzer Adler, links unter silbernem Wellenbalken sieben goldene Kleeblätter, 2/2/2/1 angeordnet.“
Wappenbegründung: Der halbe Adler, der sich in vielen friesischen Wappen findet, weist auf die Hoheitsrechte des friesischen Landes Wursten, der Wellenbalken auf die Flüsse und Wassergräben hin. Die grüne Fläche steht für die Marsch. Die Kleeblätter sind Sinnbilder der Landwirtschaft. Ihre Anzahl deutet auf den Zusammenschluss der sieben Gemeinden zur Samtgemeinde Land Wursten hin.

Gemeindepartnerschaften


Seit dem 5. Mai 2005 bestand mit der Stadt Ploeren (Frankreich) in der Bretagne, nahe Vannes, eine Partnerschaft. Die Partnerschaft wird seit der Auflösung der Samtgemeinde Land Wursten von der Gemeinde Wurster Nordseeküste weitergeführt.[5]

Eine Patenschaft besteht seit dem 1. Mai 2003 mit der 3. Fliegenden Staffel des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ in Nordholz.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Krabbenkutter in Dorum-Neufeld
Krabbenkutter in Dorum-Neufeld
Leuchtturm Obereversand
Leuchtturm Obereversand

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


Wirtschaftlich war die Samtgemeinde Land Wursten stark auf den Tourismus ausgerichtet. Sie war eines der Zentren des Tourismus im sogenannten Cuxland.


Öffentliche Einrichtungen


Allgemein

Schulen

Soziales

Kirchen, Kirchgemeinden


Verkehr


Wremen und Dorum sind Bahnhaltestellen an der Bahnstrecke Bremerhaven–Cuxhaven. Bei den Fahrkarten wird der Gemeinschaftstarif des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen angewendet.

Die Samtgemeinde konnte in Nord-Süd-Richtung erreicht werden über die Bundesautobahn 27, Anschlussstellen Nordholz und Neuenwalde sowie über die Landesstraße 135 von Cuxhaven oder von Bremerhaven. Von Holßel führt die Landesstraße 119 westlich nach Dorum.


Sagen und Legenden


Land Wursten:

(Quelle:[7])

Weitere Sagen und Legenden siehe unter den Mitgliedsgemeinden der ehemaligen Samtgemeinde:



Commons: Samtgemeinde Land Wursten – Sammlung von Bildern
Wikivoyage: Wurster Nordseeküste – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Gemeinden in Deutschland nach Fläche, Bevölkerung und Postleitzahl. (XLS; 4,8 MB) In: Webseite Destatis. Statistisches Bundesamt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 14. August 2020 (Siehe unter: Niedersachsen, Nr. 2015–2021).
  2. Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Landkreis Cuxhaven. In: Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.). Nr. 26/2012. Hannover 8. November 2012, S. 428, S. 2 (Digitalisat (Memento vom 10. Juli 2018 im Internet Archive) [PDF; 454 kB; abgerufen am 26. September 2018]).
  3. Gemeindeverzeichnis – Archiv – Regionale Gliederung – Jahresausgaben – Niedersachsen. (Alle politisch selbständigen Gemeinden im EXCEL-Format). In: Webseite Destatis. Statistisches Bundesamt, abgerufen am 14. August 2020.
  4. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG); § 46 – Zahl der Abgeordneten. In: Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS). 17. Dezember 2010, abgerufen am 19. September 2019.
  5. Eintrag über die Partnergemeinde. In: Webseite Gemeinde Wurster Nordseeküste. Abgerufen am 12. April 2019.
  6. Die Sagen des Landes Wursten – Vom Adlerwappen der Wurster auf YouTube, abgerufen am 14. August 2020.
  7. Eberhard Michael Iba, Heide Gräfing-Refinger: Hake Betken siene Duven. Das große Sagenbuch aus dem Land an Elb- und Wesermündung. Hrsg.: Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen des Heimatbundes der Männer vom Morgenstern. Band 16). 3. Auflage. Eigenverlag, Bremerhaven 1999, ISBN 3-931771-16-4, S. 125–132.

На других языках


- [de] Samtgemeinde Land Wursten

[en] Land Wursten

Land Wursten is a former Samtgemeinde ("collective municipality") in the district of Cuxhaven, in Lower Saxony, Germany. It was situated approximately 20 km (12 mi) southwest of Cuxhaven, and 15 km (9.3 mi) north of Bremerhaven. Its seat was in the village Dorum. It was disbanded in January 2015, when its member municipalities merged into the new municipality Wurster Nordseeküste.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии