In der Samtgemeinde Gieboldehausen aus dem niedersächsischen Landkreis Göttingen haben sich zehn Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist in Gieboldehausen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
51.61666666666710.216666666667 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Göttingen | |
Fläche: | 104,67 km2 | |
Einwohner: | 13.528 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 129 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | GÖ, DUD, HMÜ, OHA | |
Verbandsschlüssel: | 03 1 59 5402 | |
Verbandsgliederung: | 10 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Hahlestr. 1 37434 Gieboldehausen | |
Website: | samtgemeinde-gieboldehausen.de | |
Bürgermeister: | Steffen Ahrenhold (CDU) | |
Lage der Samtgemeinde Gieboldehausen im Landkreis Göttingen | ||
![]() |
(Einwohnerzahlen mit Stand vom 30. September 2021.[2])
Die Samtgemeinde Gieboldehausen besteht seit dem 1. Januar 1971 aus zunächst den Dörfern Gieboldehausen, Obernfeld, Rhumspringe, Rollshausen, Rüdershausen und Wollbrandshausen. Im Zuge der Gebietsreform wurde zwei Jahre später, 1973, die Samtgemeinde um die Ortschaften Bilshausen, Bodensee, Germershausen, Krebeck, Renshausen, Wollershausen und Lütgenhausen erweitert. Anhand der -hausen Endung der Ortschaften lässt sich ausweisen, dass diese Dörfer zumeist im 8. und 9. Jahrhundert entstanden. In ihrer ursprünglichen Schreibweise beinhalten die Ortschaften einen Personennamen, welcher meist auf jene Person als ersten Siedler im jeweiligen Ort hinweist. Ausgrabungsspuren zeugen darüber hinaus über eine längere Besiedlung des Raumes, die bereits bis auf die Jungsteinzeit und Bronzezeit zurückgeht.[3] Erste urkundliche Erwähnungen stammen dagegen aus dem 10. Jahrhundert (z. B. Bilshausen 952) und zeugen von einer mitunter 300- bis 400-jährigen Zugehörigkeit zu den Herzögen von Braunschweig.
Der Samtgemeinderat Gieboldehausen setzt sich aus 30 Ratsmitgliedern zusammen. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohnern.[6] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Stimmberechtigt im Samtgemeinderat ist außerdem der Samtgemeindebürgermeister. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.
Seit der Kommunalwahl 2021 setzt sich der Rat wie folgt zusammen:[7]
Samtgemeinderat 2021 Insgesamt 30 Sitze
|
Am 7. Mai 2017 wurde Steffen Ahrenhold (CDU) mit 57,91 % der Stimmen zum Samtgemeindebürgermeister gewählt.[8] Seine Stellvertreter sind Maria Bock (CDU) und Rainer Lentes (SPD).[9]
Bisherige Amtsinhaber:
Die zehn Gemeinden der Samtgemeine werden durch je einen Gemeinderat und insgesamt 102 Ratsmitglieder. Seit der Kommunalwahl 2021 verteilen diese sich folgt:[10]
Gemeinden | SPD | CDU | Grüne | FDP | 0WG | parteilos | 0∑ | Name Wählergruppe/Einzelkandidat | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilshausen | 7 | - | - | - | 6 | - | 13 | Unabh. Bürgerliste Bilshausen | |
Bodensee | 3 | 4 | 1 | - | 1 | - | 9 | Unabh. Wähler Bodensen | |
Gieboldehausen | 4 | 5 | - | 1 | 5 | - | 15 | Gemeinsam für Gieboldehausen | |
Krebeck | 8 | - | 2 | - | - | 1 | 11 | André Engelhardt | |
Obernfeld | - | 9 | - | - | - | - | 9 | ||
Rhumspringe | 1 | 10 | - | - | - | - | 11 | ||
Rollshausen | - | 5 | - | - | 4 | - | 9 | WIR FÜR EUCH | |
Rüdershausen | 3 | 5 | 1 | - | - | - | 9 | ||
Wollbrandshausen | 1 | 7 | - | - | - | 1 | 9 | Janina Bodmann | |
Wollershausen | 5 | 2 | - | - | - | - | 7 | ||
∑ | 32 | 47 | 4 | 1 | 16 | 2 | 102 |