Der Sailaufer Forst ist ein 14,35 km² großes gemeindefreies Gebiet im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart. Das Gebiet ist komplett bewaldet und wird von der Eselshöhe durchzogen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
50.0432219.299442 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Aschaffenburg | |
Fläche: | 14,35 km2 | |
Einwohner: | 0 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 0 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | AB, ALZ | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 71 458 | |
Lage des gemeindefreien Gebiets Sailaufer Forst im Landkreis Aschaffenburg | ||
![]() |
Der Forst liegt östlich der namensgebenden Gemeinde Sailauf. Die höchste Erhebung ist die Steigkoppe mit 502 m ü. NN. Im südwestlichen Teil Forstes liegen 19 Exklaven von Sailauf und zwei der Gemeinde Laufach.
Gemeinde Sommerkahl |
Schöllkrippener Forst (Gemeindefreies Gebiet) | |
Gemeinde Sailauf |
![]() |
Gemeinde Heigenbrücken |
Gemeinde Laufach |
Forst Hain im Spessart (Gemeindefreies Gebiet) |
Im Sailaufer Forst befinden sich zwei Gedenkstätten:
Folgende Naturschutzgebiete liegen teilweise auf dem Gebiet des Sailaufer Forstes:
Durch den Sailaufer Forst führen die Kreisstraße AB 2 (Spessart-Höhenstraße) und im Lohrgrund die AB 23.
Alzenau | Bessenbach | Blankenbach | Dammbach | Geiselbach | Glattbach | Goldbach | Großostheim | Haibach | Heigenbrücken | Heimbuchenthal | Heinrichsthal | Hösbach | Johannesberg | Kahl am Main | Karlstein am Main | Kleinkahl | Kleinostheim | Krombach | Laufach | Mainaschaff | Mespelbrunn | Mömbris | Rothenbuch | Sailauf | Schöllkrippen | Sommerkahl | Stockstadt am Main | Waldaschaff | Weibersbrunn | Westerngrund | Wiesen
Gemeindefreie Gebiete:
Forst Hain i.Spessart |
Heinrichsthaler Forst |
Rohrbrunner Forst |
Rothenbucher Forst |
Sailaufer Forst |
Schöllkrippener Forst |
Waldaschaffer Forst |
Wiesener Forst