Das Dorf Ruhlsdorf ist seit dem 6. Dezember 1993[2] einer von 23 Ortsteilen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. In Ruhlsdorf befindet sich die Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal. Der Ort hat 366 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2018).[3]
Ruhlsdorf Gemeinde Nuthe-Urstromtal 52.12663913.17072244 | |
---|---|
Höhe: | 44 m |
Fläche: | 10,1 km² |
Einwohner: | 359 (2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 6. Dezember 1993 |
Postleitzahl: | 14947 |
Vorwahl: | 03371 |
![]() Dorfkirche Ruhlsdorf |
Die B 101 verläuft südöstlich 0,5 km entfernt vom Ort.
Der Ort wurde 1183 erstmals urkundlich als Rulestorp erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte erschienen jedoch auch andere Schreibweisen, so etwa als Roleuerstorp um 1300 oder Roleverstorp im Jahr 1539. Ab 1480 häuften sich Berichte, dass der Ort wüst gefallen war. Die Gemarkung gehörte zu Magdeburg und gelangte 1680 zu Preußen. 1904 errichtete die Kirchengemeinde eine Dorfkirche.
Die Dorfkirche Ruhlsdorf ist ein neugotischer Backsteinbau aus dem Jahr 1904. Im Innern befindet sich eine bauzeitliche Ausstattung.
Ahrensdorf | Berkenbrück | Dobbrikow | Dümde | Felgentreu | Frankenförde | Gottow | Gottsdorf | Hennickendorf | Holbeck | Jänickendorf | Kemnitz | Liebätz | Lynow | Märtensmühle | Nettgendorf | Ruhlsdorf | Scharfenbrück | Schönefeld | Schöneweide | Stülpe | Woltersdorf | Zülichendorf