world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Roitzsch (sprich: Rohtsch) ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Roitzsch
Wappen von Roitzsch
Wappen von Roitzsch
Höhe: 88 m ü. NN
Fläche: 17,14 km²
Einwohner: 2575 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 150 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 2009
Eingemeindet nach: Sandersdorf
Postleitzahl: 06809
Vorwahl: 034954
Roitzsch (Sachsen-Anhalt)
Roitzsch (Sachsen-Anhalt)

Lage von Roitzsch in Sachsen-Anhalt

Bahnhof Roitzsch
Bahnhof Roitzsch
Bahnhof Roitzsch

Geschichte


Roitzsch ist eine der ältesten Siedlungen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein übertraf die Einwohnerzahl die der anderen Ortschaften. Zu erklären ist diese große Einwohnerzahl mit der riesigen Feldflur und seiner Fruchtbarkeit und der mannigfaltigen Verbreitung von Handwerk und Gewerken. Die älteste Namensform des Ortes lautet Rogacz – ein alter Sorbengau. Am 20. November 1043 unterzeichnete Heinrich III. in Ingelheim eine Urkunde, in der der bischöflichen Kirche zu Naumburg eine Besitzung mit allem Zubehör geschenkt wird.[1]

Roitzsch gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Bitterfeld.[2] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam er zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Bitterfeld im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[3]

Roitzsch war bis zur Eingemeindung in die Stadt Sandersdorf-Brehna am 1. Juli 2009 eine selbständige Gemeinde.[4]


Politik



Bürgermeister


Die letzte Bürgermeisterin der selbständigen Gemeinde Roitzsch war Barbara Mosch. Davor hatte über 10 Jahre Dietmund Wolf das Amt ausgeführt. Seit der Eingemeindung zum 1. Juli 2009 in die Stadt Sandersdorf-Brehna war Frau Mosch zugleich die erste Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Roitzsch. Frau Mosch hatte sich über viele Jahre mit der Geschichte des Ortes beschäftigt und zwei Chroniken hierzu herausgegeben. Sie verstarb unerwartet während einer Operation Anfang 2015. Der aktuelle Ortsbürgermeister ist Mario Willer.


Wappen


Blasonierung: „Schräglinks geteilt von Gold und Blau, oben ein aufrecht schreitender, hersehender schwarzer Kater mit einer schwarzen siebenschwänzigen Peitsche in der linken Pfote, unten nach der Teilung gestellt ein goldenes Bergmannsgezähe und drei goldene Ähren.“

Die Wappensymbole gründen sich auf eine Sage um den Kobold (Kowwelt) von Roitzsch, der der Überlieferung nach als schwarzes Tier in Gestalt eines Hamsters oder Katers auf einem Gut sein Unwesen trieb. Die Bitterfelder Bildhauerin und Keramikerin Christa Rötting hat dieses Fabelwesen anlässlich der 950-Jahr-Feier von Roitzsch im Jahr 1993 künstlerisch umgesetzt und u. a. eine Medaille mit seinem Abbild geschaffen. An deren Design ist die Wappenfigur des Kobolds angelehnt. Die Ähren und das Schlägel und Eisen nehmen Bezug auf die den Ort ehemals prägenden Wirtschaftszweige Landwirtschaft und Bergbau.[5]

Das Wappen wurde 2005 vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.


Persönlichkeiten



Gedenkstätten



Wirtschaft und Infrastruktur


Früher gab es in Roitzsch eine Zuckerfabrik, die für die weiterproduzierende Industrie Rohzucker hergestellt hat.

Im Ort liegt der Bahnhof Roitzsch an der Bahnstrecke Berlin–Halle. Es verkehren wochentags im 30-Minuten-Takt, am Wochenende im 60-Minuten-Takt Züge der S-Bahn-Linie S 8 nach Halle (Saale) Hauptbahnhof und Bitterfeld. Jeweils alle 120 Minuten gibt es umsteigefreie Verbindungen nach Dessau Hauptbahnhof und Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof. Die nächstgelegenen Fernbahnhöfe sind Halle (Saale) Hauptbahnhof und Bitterfeld.



Commons: Roitzsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.sandersdorf-brehna.de/de/ortschaften/ortschaft-roitzsch-20004494.html
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 22 f.
  3. Der Landkreis Bitterfeld im Gemeindeverzeichnis 1900
  4. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
  5. Jörg Mantzsch: Das Wappen von Roitzsch, Dokumentation zum Genehmigungsverfahren, Hinterlegt bei Kommunalaufsicht/Landkreis Bitterfeld 2005 (Gutachten: Landeshauptarchiv Magdeburg)
  6. https://www.sandersdorf-brehna.de/de/datei/anzeigen/id/208193,1,1/ausgabe_10_2015_vom_15_05_2015

На других языках


- [de] Roitzsch (Sandersdorf-Brehna)

[en] Roitzsch

Roitzsch is a village and a former municipality in the district of Anhalt-Bitterfeld, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 July 2009, it is part of the town Sandersdorf-Brehna.

[ru] Ройч

Ройч (нем. Roitzsch) — посёлок в Германии, в земле Саксония-Анхальт, входит в район Анхальт-Биттерфельд в составе городского округа Зандерсдорф-Брена.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии