Ried ist ein Ortsteil von Ebersburg im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland.
Ried Gemeinde Ebersburg 50.4605519.771341 | |
---|---|
Höhe: | 341 (330–340) m ü. NHN |
Fläche: | 5,09 km² |
Einwohner: | 572 (2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 112 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 36157 |
Vorwahl: | 06656 |
![]() Die katholische Filialkirche St. Kilian |
Das Rhöndorf wird zum ersten Mal in einem Güterverzeichnis der Propstei Johannesberg aus der Zeit um 1160 erwähnt („Rida“ = Siedlung am Ried, Sumpfwiese). Begütert waren neben dem Kloster Fulda die Herren von Ebersberg genannt von Weyhers und die derer von der Tann.
Am 31. Dezember 1971 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Ried im Rahmen der Gebietsreform in die neue Gemeinde Ebersburg eingegliedert.[2]
Die Wehrkirche aus dem 15. Jahrhundert war 1516 dem Heiligen Kilian geweiht (8. Juli Titularfest). In der Kirche befindet sich eine spätgotische Holzplastik des Heiligen Kilian. Um die Kirche hat sich eine wehrhafte Friedhofsmauer mit rundbogigem Tor erhalten.
Ein steinernes Hochkruzifix stammt aus dem Jahre 1847, zwei Bildstöcke aus den Jahren 1770 und 1982, zwei Steinfiguren von 1849 und um 1900. Weiter befinden sich in der westlichen Gemarkung Grenzsteine aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Bei Ausschachtungsarbeiten 1982 am Mühlwehr der historischen "Unteren Mühle" wurden Eichenbalken gefunden, deren Fälldatum auf die Zeit um 1520/1530 datiert und als Teile eines großen Kreuzes identifiziert wurden. Die Teile sind wieder als Kreuz an der südlichen Hauswand aufgestellt und kirchlich eingeweiht worden.[3]
Neben der Wehrkirche befindet sich das Kriegerehrenmal.
Der Haltepunkt Ried liegt an der Bahnstrecke Fulda–Gersfeld.