Rheder ist ein Stadtteil von Euskirchen und liegt im Erfttal im Süden der Stadt an der B 51 und an der Erfttalbahn.
Rheder Stadt Euskirchen 50.62256.7986111111111200 | |
---|---|
Höhe: | 200 m ü. NHN |
Einwohner: | 479 (31. Dez. 2020)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juli 1969 |
Postleitzahl: | 53881 |
Vorwahl: | 02251 |
![]() Lage von Rheder in Euskirchen | |
![]() Rheder, Luftaufnahme (2015) |
Rheder gehörte seit dem 19. Jahrhundert zur Gemeinde Weingarten-Rheder im Kreis Euskirchen, die 1934 in Kreuzweingarten-Rheder umbenannt wurde.[2] Am 1. Juli 1969 wurde die Gemeinde Kreuzweingarten-Rheder nach Euskirchen eingemeindet.[3]
Am 31. Dezember 2017 hatte Rheder 459 Einwohner.[4]
Die VRS-Buslinien 801 der RVK sowie 877 der SVE verbinden den Ort mit Euskirchen, Kreuzweingarten und Bad Münstereifel. Zusätzlich verkehren einzelne Fahrten der auf den Schülerverkehr ausgerichteten Linie 736.
Linie | Betreiber | Verlauf |
---|---|---|
736 | SVE | Schülerverkehr Euskirchen: Rheder – Kreuzweingarten – Stotzheim |
801 | RVK | Euskirchen Bf – Billig – Rheder – Kreuzweingarten – Kirspenich – Arloff Bf – Kalkar – Iversheim Bf – Bad Münstereifel Gewerbegeb./Ärzteh. – Bad Münstereifel Bf |
877 | SVE | Euskirchen Bf – Billig – Rheder – Kreuzweingarten (– Bad Münstereifel Bf) |
Der Ort Rheder gehört zur Kirchengemeinde des Nachbarortes Kreuzweingarten.
Bedeutende Unternehmen in Rheder sind die KALFF Vliesstoffe GmbH und die Franz Kalff GmbH (Erste Hilfe Produkte).
Hans-Dieter Arntz (* 1941), Oberstudienrat, Regionalhistoriker und Autor
Billig mit Billiger Wald | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Euskirchen mit Altstadt, Disternich, Nordstadt, Rüdesheim, Südstadt und Weststadt | Flamersheim | Frauenberg mit Irresheim | Großbüllesheim | Kessenich | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Schweinheim | Stotzheim | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim