Reuth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Leinburg im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).
Reuth Gemeinde Leinburg 49.47138888888911.329361111111419 | |
---|---|
Höhe: | 419 (414–429) m ü. NHN |
Einwohner: | 17 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 91227 |
Vorwahl: | 09120 |
![]() Der Leinburger Gemeindeteil Reuth |
Der Weiler[2] liegt zwischen Weigenhofen und Gersdorf am Osthang des Moritzberges und am Nordhang des Reuther Berges. Der Ort befindet sich knapp drei Kilometer nordöstlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 419 m ü. NHN.[3]
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Südlich von Reuth existierte im Mittelalter eine als Gunzenberg bezeichnete Ortschaft, deren Höfe dem Konvent des Klosters Engelthal zugeordnet waren. Noch vor dem Jahr 1350 wurden diese aufgelassen und Gunzenberg damit zu einer Wüstung.[4]
Durch die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde Reuth mit dem zweiten Gemeindeedikt zum Bestandteil der Landgemeinde Gersdorf.[5] Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde Reuth am 1. Mai 1978 zusammen mit der gesamten Gemeinde Gersdorf in die Gemeinde Leinburg eingegliedert.[6] Im Jahr 1987 zählte Reuth 17 Einwohner.
Die Anbindung an das öffentliche Straßenverkehrsnetz wird durch die Kreisstraße LAU 7 hergestellt, die direkt durch den Ort hindurchführt.
In Reuth befindet sich ein ehemaliges Wohnstallhaus, das als massiver eingeschossiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkgiebel ausgeführt ist.
Diepersdorf | Entenberg | Ernhofen | Forsthaus | Fuchsmühle | Gersberg | Gersdorf | Heiligenmühle | Krämersweiher | Leinburg | Oberhaidelbach | Pötzling | Pühlhof | Reuth | Scheerau | Unterhaidelbach | Weihersberg | Weißenbrunn | Winn