world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Rettenbach ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Deggendorf in Niederbayern, jedoch städtebaulich von Deggendorf abgetrennt.

Rettenbach
Große Kreisstadt Deggendorf
Höhe: 320 m ü. NHN
Einwohner: 533 (25. Mai 1987)[1]
Ansicht von Rettenbach, im Hintergrund Schloss Natternberg und der Bayerische Wald
Ansicht von Rettenbach, im Hintergrund Schloss Natternberg und der Bayerische Wald
Ansicht von Rettenbach, im Hintergrund Schloss Natternberg und der Bayerische Wald
Die Filialkirche Mariä Heimsuchung
Die Filialkirche Mariä Heimsuchung

Lage


Es liegt etwa sechs Kilometer südwestlich des Deggendorfer Stadtzentrums. Als Zentrum dieses Kirchdorfes kann die katholische Filialkirche Mariä Heimsuchung angesehen werden, die man schon aus großer Entfernung erkennen kann.


Geschichte


Im vor 1300 erschienenen zweiten Herzogsurbar ist der Ort Roetenpach im Landgericht Deggendorf eingetragen. In den Landschreiberrechnungen des Rentamts Straubing von 1421/22 erscheint Rettenbach neben Haag und Wallersdorf als eines von drei Ämtern des Landgerichtes Deggendorf. 1464 wird Rettenbach als Hauptmannschaft erwähnt, zu der außer Rettenbach noch Stauffendorf und Mainkofen gehörten, ab 1474 war Rettenbach Sitz einer Obmannschaft im Amt Natternberg.

Mit dem ersten Gemeindeedikt von 1808/1811 wurde Rettenbach Teil des Steuerdistriktes Natternberg, mit dem zweiten Gemeindeedikt 1818/1821 Teil der Gemeinde Natternberg. Mit der Gemeinde Natternberg kam Rettenbach am 1. Mai 1978 zur Großen Kreisstadt Deggendorf.

In kirchlicher Hinsicht gehört Rettenbach zur Pfarrei Michaelsbuch. Die erste urkundliche Nachricht von einer Marienkirche in Rettenbach enthält eine Urkunde des Klosters Metten vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert war die Rettenbacher Kirche auch Wallfahrtsort.

Die Einwohnerzahl lag bei der Volkszählung von 1987 bei 533 Einwohnern.


Sehenswürdigkeiten



Bildung und Erziehung



Vereine




Commons: Rettenbach (Deggendorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 166 (Digitalisat).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии