world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Reinhardshausen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Wildungen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Reinhardshausen
Stadt Bad Wildungen
Höhe: 320 (311–362) m ü. NHN
Fläche: 5,79 km²[1]
Einwohner: 1325 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 229 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Mai 1940
Postleitzahl: 34537
Vorwahl: 05621
Reinhardshausen (im Hintergrund Albertshausen), Luftaufnahme (2016)
Reinhardshausen (im Hintergrund Albertshausen), Luftaufnahme (2016)
Reinhardshausen (im Hintergrund Albertshausen), Luftaufnahme (2016)
Die Günter-Hartenstein-Straße, die ehemalige Mühlenstraße
Die Günter-Hartenstein-Straße, die ehemalige Mühlenstraße
Die Wandelhalle im Kurpark
Die Wandelhalle im Kurpark

Geographische Lage


Reinhardshausen liegt, von Wald umgeben, in Nordhessen. Das Kurbad befindet sich am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee.


Geschichte


Reinhardshausen wurde erstmals im Jahre 1209 schriftlich erwähnt. Damals lautete der Ortsname Reinhereshusen. 1927 gehörte der Ort zum Amtsgericht Bad Wildungen und zum Finanzamt Corbach. Im Jahre 1933 hatte Reinhardshausen 924 Einwohner.

1894 begann die Entwicklung zum Kurbad, als die Reinhardsquelle entdeckt und erschlossen wurde. Der Brunnentempel, die Wandelhalle und schließlich der Kurpark wurden errichtet. Das erste Kurkonzert datiert aus dem Jahre 1899. Später kam noch ein Badehaus hinzu.


Eingemeindung


Am 1. Mai 1940 wurde der Ort in die Stadt Bad Wildungen eingemeindet. Für Reinhardshausen wurde eine Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[3]


Territorialgeschichte und Verwaltung im Überblick


Die folgende Liste zeigt im Überblick die Territorien, in denen Reinhardshausen lag, bzw. die Verwaltungseinheiten, denen es unterstand:[1][4]


Einwohnerentwicklung



Einwohnerstruktur

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Reinhardshausen 1032 Einwohner. Darunter waren 60 (5,8 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 90 Einwohner unter 18 Jahren, 264 waren zwischen 18 und 49, 228 zwischen 50 und 64 und 450 Einwohner waren älter.[5] Die Einwohner lebten in 507 Haushalten. Davon waren 270 Singlehaushalte, 144 Paare ohne Kinder und 63 Paare mit Kindern, sowie 18 Alleinerziehende und 12 Wohngemeinschaften. In 192 Haushalten lebten ausschließlich Senioren/-innen und in 261 Haushaltungen leben keine Senioren/-innen.[5]


Einwohnerzahlen

 Quelle: Historisches Ortslexikon[1]

 1620:20 Häuser
 1650:4 Häuser
 1686:10 Einwohner
 1738:14 Häuser
 1770:20 Häuser, 152 Einwohner
Reinhardshausen: Einwohnerzahlen von 1770 bis 2020
Jahr  Einwohner
1770
 
152
1800
 
?
1834
 
208
1840
 
204
1846
 
225
1852
 
192
1858
 
215
1864
 
220
1871
 
220
1875
 
190
1885
 
184
1895
 
194
1905
 
230
1910
 
265
1925
 
286
1939
 
358
1946
 
?
1950
 
?
1956
 
?
1961
 
?
1967
 
?
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
1.032
2015
 
1.203
2020
 
1.325
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: bis 1967[1]; Stadt Bad Wildungen[6][2]; Zensus 2011[7]

Sonstiges



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Reinhardshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Trennung zwischen Justiz (Kreisgericht Wildungen) und Verwaltung.

Einzelnachweise

  1. Reinhardshausen, Landkreis Waldeck-Frankenberg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Einwohnerzahlen und Entwicklung. In: Webauftritt. Stadt Bad Wildungen, archiviert vom Original; abgerufen im Februar 2021.
  3. Hauptsatzung. (PDF; 14 kB) § 5. In: Webauftritt. Stadt Bad Wildungen, abgerufen im August 2021.
  4. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  5. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 44 und 100;.
  6. Einwohnerzahlen. Haput- und Nebenwohnsitze. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webauftritt. Stadt Bad Wildungen, archiviert vom Original; abgerufen im September 2020.
  7. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt;



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии