world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Rehungen ist ein Ortsteil der Gemeinde Sollstedt im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Rehungen
Gemeinde Sollstedt
Ortswappen
Ortswappen
Höhe: 347 m ü. NN
Fläche: 8,66 km²
Einwohner: 477 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2009
Postleitzahl: 99759
Vorwahl: 036338
Rehungen (Thüringen)
Rehungen (Thüringen)

Lage von Rehungen in Thüringen

Dorfkirche
Dorfkirche
Dorfkirche
Das ehemalige Gutshaus
Das ehemalige Gutshaus

Geografie


Rehungen liegt am Fuße des Höhenzuges Dün unterhalb des Kriegsberges (485 m). Dieser bildet zusammen mit der nach Osten anschließenden Hainleite den Nordrand des Thüringer Beckens.[1] Am südlichen Ortsrand entspringt der Rehunger Bach. Er fließt unmittelbar westlich am Dorf vorbei und mündet in Wülfingerode in die Wipper.


Geschichte


1359 wurde Rehungen erstmals urkundlich erwähnt.[2] Etwa einen Kilometer südlich des Dorfes auf dem Bergsporn „Schönberg“ gibt es noch Reste einer mittelalterlichen Wallanlage, in die eine Burg gebaut worden war. Aus dem 12. Jahrhundert wurden Keramikreste gefunden. Mit der Burg sicherte man die Altstraße über den Dün in Richtung der Stadt Mühlhausen/Thüringen.[3]

Am Ende des 19. Jahrhunderts begann die Suche nach Kalisalzlagerstätten in der Region, es folgte die Errichtung einer Grube, die über Jahrzehnte zum Arbeitsplatz für zahlreiche Einwohner der Gemeinde wurde. Im Umfeld der Grube entstanden Gleisanlagen zum Abtransport der geförderten Rohstoffe. An diese Zeit erinnern auch Schlägel und Eisen als Bergbausymbol im Gemeindewappen. Vom 9. April 1993 bis zum 3. Juni 1996 war der Ort Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Pforte. Die Gemeinderäte Rehungens und Sollstedts stimmten mit großer Mehrheit der Eingliederung der Gemeinde Rehungen in die Gemeinde Sollstedt zu, die am 1. Januar 2009 erfolgte.[4] Bereits zuvor war Sollstedt erfüllende Gemeinde für Rehungen.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten




Commons: Rehungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. Eichsfeldkreis, LK Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): CD-ROM Reihe Top10. CD 1. Erfurt 1999.
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer – Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 228.
  3. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, Jena 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 228.
  4. StBA: Gebietsänderungen am 01.01.2009
  5. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945 (Hg.), Ursula Krause-Schmitt (Red.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945. Band 8: Thüringen. Erfurt 2003, S. 199f., ISBN 3-88864-343-0.

На других языках


- [de] Rehungen

[en] Rehungen

Rehungen is a former municipality in the district of Nordhausen, in Thuringia, Germany. Since 1 January 2009, it is part of Sollstedt.

[ru] Рехунген

Рехунген (нем. Rehungen) — деревня в Германии, в земле Тюрингия. Входит в состав общины Зольштедт района Нордхаузен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии