Der Ort liegt im Norden der Gemeinde auf dem Saargau.
Geschichte
Der Ort wurde 1159 unter dem Namen Ramelvengen erstmals in einer Schenkungsurkunde des Trierer Erzbischof Hillin erwähnt.
Ernst du Sartz de Vigneulles (1798–1867) ließ in den Jahren 1850 das aktuelle Schloss bauen.[2]
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Rammelfangen am 1. Januar 1974 der Gemeinde Wallerfangen zugeordnet.[3] Rammelfangen ist seitdem ein Ortsteil und ein Gemeindebezirk.
1987 wurden Gräber aus der Merowingerzeit entdeckt (590–600 n. Chr.).
Unsere Heimat. Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft Nr. 2. 1993, Guido Müller: "Von Lothringen über die Saar bis in die Eifel. Geschichte der Familie Dussart/Dussartz de Vigneulles", S.43–50.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.808.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии