Röllecken ist ein Ortsteil der Stadt Attendorn im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen) und hat 439 Einwohner.[1]
Röllecken Stadt Attendorn 51.138297.9883 | ||
---|---|---|
Einwohner: | 439 (30. Jun. 2021) | |
Postleitzahl: | 57439 | |
Vorwahl: | 02721 | |
Lage von Röllecken in Nordrhein-Westfalen | ||
Der Ort liegt östlich des Kernortes Attendorn an der Landesstraße L 880 im Repetal. Östlich liegt Grevenbrück, nördlich Borghausen und südwestlich Sankt Claas. Am nordwestlichen Ortsrand erstreckt sich das 1,35 ha große Naturschutzgebiet Dünscheder Heide.
Urkundlich wird Röllecken erstmals 1454 erwähnt.[2]
Röllecken gehörte zur Gemeinde Helden, die im Rahmen der kommunalen Neugliederung teilweise in die Stadt Attendorn eingegliedert wurde.[3]
Im Ort ist seit 1979 die Möbelfirma MöbelKönig ansässig.[4]
Jahr | Einwohner[2] |
---|---|
1536 | 10* |
1565 | 10* |
1783 | 8 |
1819 | 13 |
1839 | 11 |
2012 | 470 |
2015 | 505 |
2020 | 449 |
*) aufgrund von Häuserzahlen geschätzte Werte
Albringhausen | Attendorn | Berlinghausen | Beukenbeul | Biekhofen | Biggen | Borghausen | Bremge bei Ennest | Bremge/Biggesee | Bürberg | Dahlhausen | Dünschede | Ebbe, Forsthaus | Ebbelinghagen | Eichen | Ennest | Erlen | Ewig | Fernholte | Hebberg | Helden | Hofkühl | Hohen Hagen | Holzweg | Jäckelchen | Keseberg | Keuperkusen | Kraghammer | Lichtringhausen | Listerscheid | Mecklinghausen | Merklinghausen | Milstenau | Neuenhof | Neu-Listernohl | Niederhelden | Nuttmecke | Papiermühle | Petersburg | Rauterkusen | Rautersbeul | Repe | Rieflinghausen | Röllecken | Roscheid | Schnellenberg | Sankt Claas | Silbecke | Uelhof | Voßsiepen | Wamge | Weltringhausen | Weschede | Weuste | Windhausen | Wörmge