world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Quirla ist ein Ortsteil der Kleinstadt Stadtroda im thüringischen Saale-Holzland-Kreis.

Quirla
Stadt Stadtroda
Höhe: 290 m ü. NHN
Fläche: 4,07 km²
Einwohner: 426 (Feb. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2019
Postleitzahl: 07646
Vorwahl: 036428
Weihertalmühle
Weihertalmühle

Geografie


Quirla liegt unmittelbar an der Abfahrt Nr. 55 „Stadtroda“ der A 4.

Angrenzende Orte sind Ruttersdorf-Lotschen im Norden, Bollberg und Mörsdorf im Osten, Möckern und Tissa im Süden sowie Stadtroda im Westen.


Klima


Der Jahresniederschlag beträgt 584 mm. Die Niederschläge sind niedrig. Sie liegen im unteren Viertel der in Deutschland erfassten Werte. An 18 % der Messstationen werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juni. Im Juni fallen 2,4 mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren sehr stark. An nur 23 % der Messstationen werden höhere jahreszeitliche Schwankungen registriert.


Geschichte


Quirla wurde erstmals 1525/26 urkundlich erwähnt,[2] Dorna am 24. August 1300.[3]

Westlich vom Ortsteil Dorna befindet sich auf der Streitkuppe eine Wallanlage aus dem Mittelalter. Sie ist durch Wälle und Gräben in zwei größere Teilflächen gegliedert. Die Anlage wird auch „Schwedenschanze“ genannt.[4]

Im Jahr 1998 wurde die ehemalige Gaststätte „Waldschlösschen“ von der Gemeinde gekauft und seitdem als Dorfgemeinschaftshaus genutzt. Seit 2013 finden hier auch die Faschingsveranstaltungen der Faschingsgesellschaft Quirla e.V. statt.

In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober 2006 kam es im Ort zu einem Tornado der Stärke F3, der etwa 20 Häuser schwer, weitere 30 Häuser leicht beschädigte und drei Personen verletzte.

Von September bis Dezember 2017 wurde der Kindergarten „Zwergenhügel“ saniert und damit die Kapazität auf 38 Kinder erhöht. Im Jahr danach wurde der Radweg von Quirla nach Mörsdorf gebaut.

Am 1. Januar 2019 wurde Quirla nach Stadtroda eingemeindet. Letzter Bürgermeister war Robin Kusch.

Von einem Tornado zerstörtes Waldgebiet bei Quirla
Von einem Tornado zerstörtes Waldgebiet bei Quirla
Gasthaus „Altenburger Hof“
Gasthaus „Altenburger Hof“

Wirtschaft und Soziales


Der Ort bietet sowohl einen Autohof als auch Gaststätten, wie den „TruckStop“ am Ortseingang, den „Altenburger Hof“ in der Ortsmitte sowie die „Weihertalmühle“ im Weihertal. Ferner Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, die Kindertagesstätte „Zwergenhügel“ und einen Krankenpflegedienst.



Commons: Quirla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Quirla auf der Webseite von Stadtroda, abgerufen am 2. April 2022.
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 225.
  3. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer bis 1300. Ein Handbuch. 2., verbesserte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2001, ISBN 3-934748-58-9, S. 20.
  4. Sven Ostritz (Hrsg.): Saale-Holzland-Kreis, Ost (= Archäologischer Wanderführer Thüringen. H. 9). Beier & Beran, Langenweißbach 2007, ISBN 978-3-937517-51-3, S. 34.

На других языках


- [de] Quirla

[en] Quirla

Quirla is a village and a former municipality in the district Saale-Holzland, in Thuringia, Germany. Since 1 January 2019, it is part of the town Stadtroda.

[ru] Квирла

Квирла (нем. Quirla) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии