Platenlaase ist ein Ortsteil der Gemeinde Jameln in der Samtgemeinde Elbtalaue im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Platenlaase Gemeinde Jameln 53.03083333333311.08305555555620 | ||
---|---|---|
Höhe: | 20 m ü. NHN | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 29479 | |
Lage von Platenlaase in Landkreis Lüchow-Dannenberg | ||
![]() Platenlaase (als Kugelpanorama anzeigen) |
Der Ort liegt einen Kilometer südlich von Jameln an der Bundesstraße 248.
Ursprünglich war Platenlaase ein Rundling, dieser brannte aber im Jahr 1802 ab.[1] Das Dorf wurde als Reihendorf an der damaligen Poststraße, der heutigen B 248 wieder aufgebaut, wobei Teile des Rundlings erhalten blieben.[1] Im Statistischen Handbuch für das Königreich Hannover sind für das Jahr 1848 24 Wohngebäude mit 141 Einwohnern belegt.[2] Zu jener Zeit gehörte der Ort zur Hausvogtei des Amtes Dannenberg.[2]
Östlich des Ortes verläuft die Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg.
Breese im Bruche | Breselenz mit Krammühle | Breustian | Jameln mit Jamelner Mühle | Langenhorst | Mehlfien | Platenlaase | Teichlosen | Volkfien mit Hoheluft | Wibbese