world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Oestrum ist ein Ortsteil der Stadt Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Bis 1921 war Oestrum eine eigenständige Gemeinde im damaligen Kreis Moers.

Oestrum
Stadt Duisburg
Einwohner: 2118 (31. Dez. 2011)[1]
Eingemeindung: 1. April 1921
Eingemeindet nach: Hochemmerich
Postleitzahl: 47228
Vorwahl: 02065
Oestrum (Nordrhein-Westfalen)
Oestrum (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Oestrum in Nordrhein-Westfalen

Historischer Dorfkern: Denkmalgeschützter Dorfplatz mit Friedenseiche, Bauernhäusern und Gastwirtschaft „Jägerhof“
Historischer Dorfkern: Denkmalgeschützter Dorfplatz mit Friedenseiche, Bauernhäusern und Gastwirtschaft „Jägerhof“

Geographie


Oestrum bildet heute ein Wohnquartier innerhalb des Duisburger Stadtteils Bergheim, der zum Stadtbezirk Rheinhausen gehört. Es umfasst den Gebietsstreifen zwischen der Moerser Straße und der L 237, dem Autobahnzubringer Rheinhausen. Der nordwestliche Teil dieses Gebietsstreifens wird Burgfeld genannt.[2] Zur ehemaligen Gemeinde Oestrum gehörten auch Trompet und Gebiete die heute Bergheim zugerechnet werden.[3] Die ehemalige Gemeinde Oestrum besaß eine Fläche von 2,73 km².[4]


Geschichte


Oestrum bildete seit dem 19. Jahrhundert eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Hochemmerich. Diese gehörte bis 1857 zum Kreis Geldern und seit 1857 zum Kreis Moers. Am 1. April 1921 wurde Oestrum zusammen mit der Nachbargemeinde Bergheim in die Gemeinde Hochemmerich eingegliedert.[5] Die so vergrößerte Gemeinde Hochemmerich wiederum wurde 1923 mit der Gemeinde Friemersheim zur neuen Gemeinde Rheinhausen zusammengeschlossen.[6] Das 1934 zur Stadt erhobene Rheinhausen wurde 1975 Teil der Stadt Duisburg.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner Quelle
1832372[7]
1864562[8]
1871574[9]
1885732[4]
19101458[10]
20112118[1]

Baudenkmäler


Auf dem ehemaligen Gemeindegebiet von Oestrum stehen das Bauernhaus Asberger Straße 59, der Schürenhof (Burgfeld 49), der Cleefsche Hof (Burgfeld 129), die Wohngebäude Eichenstraße 7 und 28 sowie die sogenannte „Friedenseiche“ mit Baumscheibe und historischem Einfriedungsgitter sowie dem Platz als Zentrum unter Denkmalschutz.


Bildergalerie




Commons: Duisburg-Oestrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bezirksportrait Duisburg-Rheinhausen, S. 9
  2. Bezirksportrait Duisburg-Rheinhausen, S. 5
  3. NRZ: „Wo Oestrum nicht Bergheim ist“, Zeitungsartikel mit einer Karte der historischen Gemeindegrenzen im Raum Oestrum / Bergheim
  4. Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland 1885, S. 74
  5. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1921, S. 147
  6. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1923, S. 159
  7. Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks Düsseldorf. 1836, abgerufen am 5. Mai 2019 (Digitalisat).
  8. Statistik des Regierungs-Bezirkes Düsseldorf 1867
  9. Volkszählung 1871
  10. www.gemeindeverzeichnis.de: Kreis Moers



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии