world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Obereiper Mühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf. Der Weiler, der aus einer alten Ölmühle entstand, besteht heute aus drei Gebäuden und einem ehemaligen Ausflugslokal, das als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird.[2]

Obereiper Mühle
Gemeinde Eitorf
Höhe: ca. 180 m ü. NHN
Einwohner: 0 (2014)[1]
Postleitzahl: 53783
Vorwahl: 02243

Lage


Die Obereiper Mühle liegt am Unterlauf des Wohmbaches inmitten des Wander- und Naherholungsgebietes „Hüppelröttchen“ am Aufstieg zum Leuscheid. Der Ort liegt an der Landesstraße 86 zwischen den Ortsteilen Mühleip und Obereip, wenige Kilometer vor der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz.


Geschichte


Es ist sicher, dass der Vorläufer der Obereiper Mühle eine alte Öl- oder Getreidemühle war. Dies ist anhand der noch bestehenden Mühlsteine aus massivem Basalt zu erkennen. Sie dienen zur Stabilisierung des Grauwacke-Sichtmauerwerks eines der heute vorhandenen Gebäude. Einem der Mühlsteine wurde eine Datierung aus der Mitte des 17. Jahrhunderts eingemeißelt.

Seit 1976 besteht ein Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis.[3]


Einzelnachweise


  1. Gemeinde Eitorf, abgerufen am 25. Februar 2014 (Memento vom 9. November 2017 im Internet Archive) (in der Gemeindeliste nicht als eigenständiger Ortsteil aufgeführt)
  2. Renate Deitenbach: Obereiper Mühle nun bezugsfertig – Erste Bewohner noch in diesem Jahr. In: Extra-Blatt. 10. November 2017, abgerufen am 17. November 2020.
  3. Genaue Daten zum Rückhaltebecken (Memento vom 4. August 2012 im Webarchiv archive.today)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии